1. Weißt du noch wie‘s früher war?

    Heimatverein Leopoldstal gewinnt Preis für Geschichtsprojekt

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Horn-Bad Meinberg. Für sein Geschichtsprojekt " Weißt du noch wie‘s früher war ...?" hat der Heimatverein Leopoldstal ein Förderpaket der Westfalen-Weser-Energie gewonnen.

    Mit den Förderpaketen unterstützt das Unternehmen neue und herausragende Projektideen von Vereinen in seinem Netzgebiet. "Wir wollen Projekte fördern, die Vorbild für andere sein können", so Prof. Dr. Sebastian Braun von der Humboldt-Universität Berlin (Forschungszentrum für Bürgerschaftliches Engagement), der das Förderkonzept entwickelte.

    Im Rahmen des Projektes " Weißt du noch wie‘s früher war ...?" berichten unter Leitung von Stephanie Brinkmann regelmäßig ältere Leopoldstaler den Kindern des Ortes aus ihrer Jugend und laden sie zu gemeinsamen Aktionen ein. Dabei spielten die Kinder im Wald, durften Pickert backen, die alte Schule besichtigen oder erfuhren, wie Kinder den Krieg erlebt haben.

    Am Samstag, 10. Januar, haben auch Erwachsene wieder die Chance, den Erinnerungen anderer Leopoldstaler zu lauschen. In der Silbergrundhalle Leopoldstal berichten Horst Priss, Ulrich Kattner und Helmut Wächter, Gretel Wodzinski und Christel Meier, Heidrun und Klaus Titze sowie Elsbeth Begemann auf Einladung des Heimatvereins Leopoldstal "von Früher". "Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen und geschichtsreichen Abend", lädt Stephanie Brinkmann ein. Los geht es um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Wegen begrenzter Platzzahl wird allerdings um Anmeldung unter 0171-1282623 oder per E-Mail an "brinkmann.steffi@gmail.com" gebeten.

    Ganz neu bietet der Heimatverein zu der Veranstaltungsreihe jetzt auch ein Memory an, dessen Spielkarten Bilder aus dem Dorf zeigen. "So kann man während des Spielens Geschichte erleben. Bei vielen Erwachsenen werden Erinnerungen geweckt, die sie dann Kindern, Enkeln oder Freunden erzählen können", erklärt Brinkmann. Sie nimmt Bestellungen entgegen, die am 24. Januar von 11 bis 13 Uhr in der Heimatstube abgeholt werden können.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an