1. Konzert: Klavier und mehr

    Professor Matthias Alteheld spielt in Bergkirchen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Bad Salzuflen. Der Freiburger Professor Matthias Alteheld ist am Sonntag, 18. Januar, um 16.30 Uhr in Bergkirchen zu Gast. Unter dem Motto "Klavier und mehr" spielt er von Georg Friedrich Händel die Suite in B-Dur HWV 440 und von Alexander von Zemlinsky (1871-1942) die vier Fantasien op. 9 über Gedichte von Richard Dehmel. Von Wolfgang Amadeus Mozart steht die Klaviersonate in B-Dur KV 570 auf dem Programm und von Arvo Pärt (* 1935) "Variationen zur Gesundung von Arinuschka". Schließlich endet das Konzert mit der Sonate in G-Dur op. 78, D 894 von Franz Schubert.

    Anstelle von Eintrittskarten wird eine Kollekte gesammelt. Bei Schnee wird für einen Winterdienst über Istorf gesorgt.

    Weitere Informationen erhält man unter: www.bergkirchen.net, E-Mail: musik@bergkirchen.net.

    Der Pianist Matthias Alteheld, in Lemgo geboren, begann seine Studien an der Hochschule für Musik in Detmold bei Prof. Lasheras. An der Hochschule für Musik in Karlsruhe studierte der Pianist künstlerische Liedgestaltung bei Mitsuko Shirai und Hartmut Höll. Seine künstlerischen Abschlussprüfungen bestand er mit Auszeichnung. Meisterklassen bei Dietrich Fischer-Dieskau, Renate Kretschmar-Fischer, Charles Spencer und Eberhard Feltz ergänzten die Ausbildung.

    Matthias Alteheld ist Preisträger mehrerer nationaler und internationaler Wettbewerbe. So konnte er unter anderem beim "Paula Lindberg-Salomon Wettbewerb", beim Deutschen Musikwettbewerb in Berlin, beim 4. Internationalen Wettbewerb "Franz Schubert und die Musik der Moderne" in Graz und beim "1. Internationalen Wettbewerb für Liedkunst" in Stuttgart Preise erringen und auf sich aufmerksam machen.

    Matthias Alteheld lebt in Bretten bei Karlsruhe und arbeitet als freischaffender Pianist mit den Schwerpunkten Lied und Kammermusik. Seit Oktober 2013 ist Matthias Alteheld Professor für Liedgestaltung an der Hochschule für Musik in Freiburg.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an