1. Viel gelernt in sechs Monaten

    Langzeitarbeitslose arbeiteten mit Holz und Metall

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Bad Salzuflen. Seit Sommer 2014 wird beim Weiterbildungsträger awb eine vom Jobcenter Lippe finanzierte Maßnahme für langzeitarbeitslose Menschen durchgeführt. Hintergrund dieser Maßnahme ist eine intensive Aktivierung, bei der es um eine Stabilisierung der Belastbarkeit, die Förderung von sozialen und persönlichen Kompetenzen sowie das Kennenlernen und die Erprobung verschiedener Berufsfelder durch projektbezogene und praktische Erprobungen geht. Nach dem 1. Halbjahr wurden jüngst in Form eines "Runden Tisches" die Ergebnisse präsentiert. Dazu hatten die Teilnehmer sowie die sozialpädagogische Mitarbeiterin Birgit Maibach und der handwerkliche Anleiter Karl-Heinz Heuer alle zuständigen Fallmanager sowie deren Teamleitung aus dem Bad Salzufler Jobcenter eingeladen. Bei einem von den Teilnehmern ausgerichteten Frühstück wurde allen Anwesenden in Form einer Power Point- Präsentation verdeutlicht, in welchen Arbeitsschritten die einzelnen Arbeiten angegangen und gefertigt wurden. Zu den Projekten gehörte das Bearbeiten, Säen, Anpflanzen, Ernten und eine vorschriftsmäßige Kompostierung innerhalb des Gemüsegartens mit dem Bau eines Insektenhotels genauso wie die Holzarbeiten in der Werkstatt, bei der Vogelnistkästen, Holzschneemänner oder künstlerische Objekte aus Ytong entstanden. Im Bereich Metall konnten dem interessierten Publikum Schlüsselboards und unterschiedlichste Figuren und Formen gezeigt werden. Einen wesentlichen Inhalt dieser Maßnahme bildete zudem der Bereich der Bewegungsförderung und der gesunden Ernährung. Was hier in den vergangenen Monaten alles entstanden ist und wieviel wunderschöne Produkte bestaunt werden konnten, davon konnten sich alle Anwesenden überzeugen. Die Teilnehmer haben ihre Werke mit Freude und Stolz präsentiert und die handwerklichen Abläufe beschrieben. Sich dies vor so viel Publikum zuzutrauen, war ebenso wie das Erlernen handwerklicher Fertigkeiten ein wesentlicher Lernerfolg.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an