Detmold (ck). Die Freude darüber, dass sie den Pokal nach Detmold geholt haben, steht den 64 Schülerinnen und Schülern des Grabbe-Gymnasiums während einer Feierstunde in der Aula in die Gesichter geschrieben. Im Schuljahr 2013/2014 ging der Ehrenpreis für "Bemerkenswerte Leistungen im Rahmen des Landessportfestes der Schulen" bereits zum dritten Mal nach Detmold und wurde den Schülern von Landrat Friedel Heuwinkel überreicht.
Acht verschiedene Schulmannschaften des "Grabbe" waren insgesamt am Erfolg beteiligt, und zwar auf Kreis-, Landes- und Bundesebene – in den Sportarten Leichtathletik, Tennis, Turnen und Volleyball. Schulleiter Werner Klapproth schaute in seiner Ansprache direkt auf 2015. "Man soll sich ja immer Ziele setzen, für 2015 haben wir uns den Superhattrick vorgenommen! Mit so einem Ehrenpreis wird eine Schule in Breite und Spitze ausgezeichnet. Ich bin stolz auf meine Grabbianer." Sein Dank ging an Schüler, Lehrer und Eltern für eine erfolgreiche Kooperation.
"Offenbar gelingt es uns als Schule, Sport mit den hohen schulischen Anforderungen zusammenzubringen", erklärt Sportlehrer Thomas Borowek. Ein Viertel der Schüler sind in den Sportabteilungen. "Hier profitieren wir durch die starke Unterstützung der Eltern." Außerdem sei es eine große Motivation für die Lehrer, den Sportgeist der Schüler mitzuerleben.
Am erfolgreichsten waren die Leichtathletik-Wettkampfklassen III der Jungen. Sie erreichten Platz 6 auf Landesebene, und das ohne einen "echten" Leichtathleten in ihren Reihen zu haben. Die Turnerinnen mit zwei Mannschaften qualifizierten sich als Landessieger NRW für die Teilnahme am Bundesfinale. Die Mädchen-Wettkampfklasse IV errang den vierten Platz und die Mädchen-Wettkampfklasse III den zweiten Platz, beide im Bundesfinale. "Das ist der größte Erfolg seit der Wiedervereinigung. Vizemeisterinnen gegen die Sportlerinnen aus Ostdeutschland" erklärt der ehemalige Sportlehrer und Landesleistungsstützpunkt-Leiter Hans-Joachim Dörrer.
"Einen Pokal zu erobern bedeutet einerseits ihn zu verteidigen, anderseits ist er eine wunderbare Motivation. Siegen ist immer wunderbar! Beim nächsten Sieg im Bundesfinale bleibt der Pokal vor Ort", versprach Schulrat Wilfried Starke.