1. Gäste aus Slawno und Kendal loben die Rintelner Gastfreundschaft

    Starkes Programm vom letzten Jahr soll 2015 noch getoppt werden / Reger Austausch zwischen Städten geplant

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (ste). In einem Rundbrief hat der Rintelner Verein für Städtepartnerschaften seine Mitglieder über die vielen erfolgreichen Aktivitäten informiert: "Und 2015 sollen es noch mehr werden", kündigte der Vorsitzende Dietrich Lange an. Am Mittwoch, 25. Februar, wird der Verein seine Jahreshauptversammlung um 19 Uhr im VTR-Heim abhalten. Und so richtig rund lief es im letzten Jahr unter anderem beim Besuch des Blasorchester der Feuerwehr Slawno des "Amabile Girls Choir" aus Kendal und bei vielen weiteren Veranstaltungen. Drei Teilnehmer an der Sommeruni aus Slawno und drei aus Kendal freuten sich über die großartige Gastfreundschaft der Rintelner. Am Gymnasium Ernestinum gab es einen einwöchigen Besuch von Austauschschülern aus Slawno. Diane Innes, bisherige Vize-Vorsitzende, ist nach der Wahl neue Vorsitzende des Partnerschaftskomitees in Kendal. Sie spricht perfekt Deutsch, ihre Stellvertreterin Rachel Hogg ist die Frau des stellvertretenden und damit ab Mai 2015 künftigen Bürgermeisters von Kendal. Eine Delegation der Behindertenbetreuungsorganisation WOSP aus Kendal bestückte beim Weihnachtsmarkt der Lebenshilfe Rinteln erfolgreich einen Stand und mit Anregungen aus Rinteln bezüglich Organisation und Einsatz einer Schneekanone ist in Kendal zum ersten Mal ein dreitägiger Weihnachtsmarkt nach deutschem Vorbild erfolgreich veranstaltet worden. Für 2015 gibt es bereits viele Planungen von partnerschaftlichem Austausch: Eine viertägige Radreise nach Slawno vom 13. bis 17. Mai mit 36 Teilnehmern ist in Planung und die Plätze sind bereits ausgebucht. Die "Kendal Concert Band", das in Rintelns bestens bekannte Orchester, kommt unter neuer Leitung zum Altstadtfest und wird mehrere Auftritte in Rinteln und Hameln haben. Eine Slawno-Reise der Bigband des Ernestinums vom 30. September bis 4. Oktober mit Konzerten in Slawno und Umgebung wird über Zuschüsse von Bürgerstiftung Schaumburg, Stiftung für Rinteln und Schaumburger Landschaft mitfinanziert. Eine Gruppe älterer Messdiener mit dem kath. Pastor Peter Wolowiec will ebenfalls mitfahren, um Kontakte zur kath. Kirchengemeinde in Slawno zu knüpfen und Bürgermeister Thomas Priemer will diese Reise zu seinem Antrittsbesuch in Slawno nutzen. Das Jugendblasorchester der Stadt Rinteln führt eine Kendal-Fahrt durch vom 16. bis 21. Oktober mit zwei Konzerten. Voraussichtlich fahren auch einige Rintelner Kegler mit, um mit Bowlern aus Kendal zusammenzutreffen. Vom 3. bis 8. Mai werden 25 Schüler und zwei Lehrer der Hildburgschule zur Partnerschule in Slawno reisen. Die Berufsbildenden Schulen Rinteln planen im Mai drei Berufspraktikanten nach Kendal zu schicken und erwarten zwei Tischler-Azubis des Kendal College in Rinteln. Aus den Partnerstädten werden jeweils drei Studenten zur Rintelner Sommeruni 2015 erwartet. Weiter im Programm ist auch wieder ein Austausch der Behinderten-Betreuungsorganisation "WOSP" aus Kendal mit der Lebenshilfe Rinteln. Beide verbindet eine intensive und aktive Freundschaft mit vielen gegenseitigen Besuchen.

    Nach seiner würdigen Verabschiedung als Bürgermeister von Rinteln erlebte Karl-Heinz Buchholz in Slawno einen ebenso ehrenhaften Abschied. Ein Besuch in Kendal steht noch aus. Der neue Bürgermeister Thomas Priemer hat sich mit den Trägern der Städtepartnerschaft bereits beim Besuch des Blasorchesters in Rinteln bekannt gemacht. Foto: ste

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an