1. Engel in der Stadt – Kunst und Lesung

    Hexenbürgermeisterhaus präsentiert 8. Engel-Ausstellung

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Lemgo (ur). Große Engel, kleine Engel, bunte, weiße, mit Flügeln und ohne – Erzengel, Weihnachtsengel, Rauschegoldengel: Die unterschiedlichsten Vorstellungen und Ideen von Engeln wurden auch in diesem Jahr wieder von den Schülern und Schülerinnen der 4. Klassen der Südschule sowie dem Familienzentrum Abakus Wendlinghausen realisiert. Über 100 Engel aus Ton, Draht oder Pappmaché und gemalte Engel in allen Farben, Größen und Formen sind unter der fachkundigen Anleitung der zwei Keramikkünstlerinnen Ulrike Struck und Anja Kracht entstanden. Die Idee haben die beiden Kunsthandwerkerinnen gemeinsam mit den Schulen entwickelt und wird nun bereits zum achten Mal realisiert.

    Jeder hat eine andere Idee, wie ein Engel aussieht, es können Botschafter und Verkünder sein, aber auch Wächter. Die Vielseitigkeit der Vorstellungen dokumentiert sich auch in dieser Ausstellung.

    Zu Beginn des Projektes sind die Kinder gemeinsam mit Liesel Kochsiek-Jakobfeuerborn, der Kulturausschussvorsitzenden, durch Lemgo gegangen und haben dort an Häusern und in Kirchen nach Engeln gesucht, um sich inspirieren zu lassen.

    Am vergangenen Sonntag hatten die Besucher des Museums die Gelegenheit, an einer Führung von Liesel Kochsiek-Jakobfeuerborn teilzunehmen, die sich mit dem Thema Engel befasste und auch durch die Ausstellung führte. Dabei gab es im Museum die Möglichkeit, Denise Gutsche zu lauschen, wie sie einige ausgewählte Engelsgeschichten erzählte.

    Im Rahmen der Ausstellung "Engel in Lemgo" lädt das Museum Hexenbürgermeisterhaus am morgigen Sonntag, 4. Januar, um 15 Uhr zu einer Museumsführung mit anschließender Lesung im historischen Kostüm zum Thema "Engel-Geschichten" ein. Der Eintritt ist frei. Die Ausstellung ist noch bis Sonntag, 11. Januar, geöffnet. Die Öffnungszeiten sind Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an