1. Einstimmiges Votum des Aufsichtsrates

    Neue Spitze: Dr.-Ing. Adolf M. Kopp ist neuer Geschäftsführer der Wirtschaftsfördergesellschaft hannoverimpuls

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    HANNOVER (mk). Der 52-jährige Dr.-Ing. Adolf M. Kopp wird neuer Geschäftsführer von hannoverimpuls. Der Aufsichtsrat der gemeinsamen Wirtschaftsfördergesellschaft von Landeshauptstadt und Region Hannover stimmte einstimmig für den erfahrenen Wirtschaftsförderer. Er folgt ab diesem Monat auf Ralf Meyer, der hannoverimpuls nach mehr als neun Jahren für eine neue Aufgabe in Bochum verlässt. Hannovers Oberbürgermeister Stefan Schostok als Vorsitzender des Aufsichtsrates und Regionspräsident Hauke Jagau begründen das einhellige Votum für Dr. Kopp mit dessen breiter Managementerfahrung und Expertise in der Wirtschaftsförderung. "Dr. Kopp ist ein ausgewiesener Experte für Wirtschafts-, Struktur- und Technologieförderung. Er hat Führungspositionen auf mehreren Ebenen inne gehabt, sowohl bei Landesgesellschaften als auch in kommunalen Strukturen. Sein Profil passt ausgezeichnet zu hannoverimpuls, insbesondere seine reichhaltigen Erfahrungen mit Technologiezentren und Technologietransfer. Die Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie der Ausbau von Unternehmensnetzwerken ziehe sich wie ein roter Faden durch die bisherige Tätigkeit von Dr. Kopp", betont Schostok.

    Schostok und Jagau danken Ralf Meyer für sein erfolgreiches Wirken an der Spitze von hannoverimpuls. "Unter seiner Verantwortung hat sich hannoverimpuls zu einer der modernsten und erfolgreichsten Wirtschaftsfördereinrichtungen in Deutschland entwickelt mit einem breiten Förderangebot bis hin zu einem bundesweit beachteten Netzwerk der Kreativwirtschaft ", erklärt Schostok. "Meyer hat wichtige Projekte angestoßen, wie die Beteiligungsfonds, die insgesamt 28 Millionen Euro für junge Unternehmen zur Verfügung stellen oder den Bau und Betrieb von drei branchenorientierten Gründungs- und Technologiezentren.

    Auch die Landes-, Bundes- und europäischen Zuschüsse für hannoversche Unternehmen sind gesteigert worden", bilanziert Jagau weiter. Meyer wechselt zur Wirtschaftsförderung Bochum Holding. "hannoverimpuls als innovativste Wirtschaftsförderung zu etablieren, war immer mein Anspruch in den Jahren meiner Geschäftsführung. Dies galt sowohl für die umgesetzten Projekte – wie z.B. unsere Beteiligungsfonds – als auch für interne Strukturen", resümiert der scheidende Geschäftsführer.

    Dr. Kopp als künftiger Chef von hannoverimpuls sieht mit der gemeinsamen Wirtschaftsfördergesellschaft für Stadt und Region als ein gemeinsamer Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort eine gute Basis im internationalen Wettbewerb geschaffen.

    "Die Fokussierung auf Zukunftsbranchen formt ein klares Wissenschafts- und Wirtschaftsprofil des Standortes. Allein in diesem Umfeld treffen wir auf zahlreiche wissenschaftliche Einrichtungen und viele spannende Unternehmen mit rund 160.000 Mitarbeitern aus den Bereichen Automobil- und Gesundheitswirtschaft, IuK und Kreativwirtschaft, Energiewirtschaft sowie Produktionstechnik", erläutert Dr. Kopp. hannoverimpuls nehme hier im Verbund mit weiteren Einrichtungen eine Schlüsselfunktion als Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Wirtschaft ein.

    Dr. Kopp: "Der Erfolg meiner Arbeit war bislang immer getragen durch die sehr gute Kooperation mit den Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung und meinen Mitarbeitern. Ich freue mich auf neue und teilweise altbekannte Partner und die Aufgabe gemeinsam Stadt und Region wirtschaftlich weiter zu stärken."

    hannoverimpuls wurde 2003 gegründet und unterstützt seitdem Gründung, Ansiedlung und Wachstum von Unternehmen in der Region Hannover. Seit der Fusion mit der Hannover-Holding 2011 ist hannoverimpuls zudem die Muttergesellschaft der gemeinsamen Internet-Tochter von Stadt und Region hannover.de und hält 50 Prozent an der Hannover Marketing und Tourismus GmbH (HMTG). Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an