Blomberg/Lippe-Südost (la/lig). Die Arbeit des Netzwerkes Wirtschaft-Schule im lippischen Südosten ist gesichert, dessen sind sich die Initiatoren sicher: Mit der Gründungversammlung eines Fördervereins ist gewährleistet, dass auch künftig die Ausbildungsmesse, MINT-Projekte und andere Themen der beruflichen Nachwuchsförderung erfolgreich gestaltet werden können.
Im Autohaus Hache konnte Blombergs Bürgermeister Klaus Geise zahlreiche Vertreter aus den Bereichen Wirtschaft und Bildung sowie Privatpersonen zur Vereinsgründung begrüßen und erläuterte die Stoßrichtung der Initiative: "Seit über zehn Jahren ist unser Netzwerk Wirtschaft-Schule eine Erfolgsgeschichte. Schulen und Unternehmen sind zu Partnern geworden, die sich Hand in Hand für die berufliche Zukunft der jungen Generation engagieren. Sie geben den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit einer intensiven Berufsorientierung und den Unternehmen die Chance, den Nachwuchs der Zukunft für sich zu gewinnen."
Nach intensiven Gesprächen ist in den letzten Monaten die Idee zur Gründung eines Fördervereins herangereift und nun in die Tat umgesetzt werden. Die Städte Blomberg, Lügde und Schieder-Schwalenberg sind von dieser Idee und der Arbeit des Netzwerkes so überzeugt, dass sie dem Förderverein beitreten und Hilfestellung leisten werden. Stiftungen und Betriebe aus der Region sichern den finanziellen Grundstock.
Vor der offiziellen Vereinsgründung wurden in einer von Detlef Stock (Beiratsvorsitzender von Blomberg-Marketing e.V.) moderierten Expertenrunde die unterschiedlichen Aspekte der Netzwerkarbeit herausgestellt. Gesprächspartner waren: Marcus Rempe (Lippe Bildung eG), Uwe Tillmanns (Johannes-Gigas-Schule), Karsten Fahrenkamp (Hermann-Vöchting-Gymnasium), Hermann Trompeter (Phoenix Contact), Henning Hache (Autohaus Hache), Kerstin Jöntgen (Stadtsparkasse Blomberg/Lippe), Georg-Jesko von Puttkamer (Schwering & Hasse Stiftung) und Klaus Geise.
Dem Vorstand des neu gegründeten Fördervereins für das Netzwerk Wirtschaft-Schule im lippischen Südosten gehören an Klaus Geise als Vorsitzender, Ernst-Michael Hasse als stellvertretender Vorsitzender, Kassenführerin Kerstin Jöntgen und Schriftführerin Ursula König.