1. Das Jahr 2013 ist sehr gut gelaufen

    Gespräch mit Samtgemeindebürgermeister Bernd Schönemann / Rückblick und Ausblick auf das kommende Jahr

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    EILSEN (hb/m). "2013 ist für uns sehr gut gelaufen, es war aber ein sehr arbeitsreiches Jahr", blickte Samtgemeindebürgermeister Bernd Schönemann auf das zu Ende gehende Jahr zurück. Die Sanierung von Kursaal und Kurtheater hat zahlreiche Treffen mit dem Architekten, aber auch Begehungen mit Experten aus den Bereichen Veranstalter, Catering, Künstler sowie mit Vertretern des Landkreises, der IHK und der Weserbergland AG erforderlich gemacht. Der Samtgemeindebürgermeister möchte auf "Nummer sicher" gehen und möglichst alle Fehler vermeiden.

    Schönemann weist Interessenten auf die vom Berater Frank Nocon frühzeitig erstellte Internetseite www.palais-im-park-bad-eilsen.de hin. Baubeginn soll im April 2014 sein. Mit der Fertigstellung wird nach einem Jahr Bauzeit im April 2015 gerechnet. Die Gesamtkosten werden sich auf 3,76 Millionen Euro belaufen. Das Land Niedersachsen hat einen Zuschuss in Höhe von 2,376 Millionen Euro bewilligt.

    Die Schmutz- und Regenwasserkanalisation im Kurpark ist vor einigen Wochen erneuert worden, nachdem bei Untersuchungen ein Defekt festgestellt worden war. Schönemann lobt bei dieser Maßnahme ausdrücklich die gute Zusammenarbeit mit der Steuerakademie und dem staatlichen Baumanagement. Die Gesamtkosten in Höhe von etwa 160.000 Euro sind zu jeweils einem Drittel vom Land Niedersachsen, der Deutschen Rentenversicherung (DRV) und der Samtgemeinde Eilsen getragen worden.

    Eilsen hat für die nächsten 20 Jahre die Konzession für Strom an die Westfalen-Energie-Weser-Energie vergeben. Für die Zurverfügungstellung von Wegen, Straßen und Plätzen für die Leitungen erhält die Samtgemeinde 230.000 Euro. Im August hat der Samtgemeindebürgermeister gemeinsam mit Landrat Jörg Farr ein neues LF 10 für rund 280.000 Euro an die Ortsfeuerwehr Luhden übergeben. Der Landkreis hatte einen Zuschuss von 40.000 Euro beigesteuert. In der Kita Emmaus wurden sieben neue Krippenplätze geschaffen, so dass zusammen mit der Kita Sinai 34 Krippenplätze in Eilsen zur Verfügung stehen. Die Maßnahme hat 60.000 Euro gekostet; 46.000 Euro hat das Land dazu beigetragen.

    In den letzten Wochen ist die Schulstraße in Heeßen für rund 1,4 Millionen Euro saniert worden. Auch diese Baumaßnahme ist vom Land bezuschusst worden. Ende Oktober wurde die Flutlichtanlage auf dem Sportplatz in Heeßen eingeweiht. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 96.000 Euro. 70.000 Euro wurden von der Samtgemeinde Eilsen, rund 19.000 Euro vom KSB und der Rest vom TSV Ahnsen getragen.

    "Wir liegen im grünen Bereich, die Einnahmen aus der Gewerbesteuer haben sich gut entwickelt", ist Bernd Schönemann mit dem Jahr 2013 recht zufrieden. Am 1. Januar 2014 übernimmt die Samtgemeinde Kursaal und Kurtheater von der DRV für einen symbolischen Euro. "Wir mussten handeln, ansonsten hätten wir die beiden Veranstaltungsorte nicht länger nutzen können", verdeutlicht Schönemann. Eine neue Decke im Kursaal, energetische Maßnahmen und Brandschutzbelange haben den Verantwortlichen keine andere Wahl gelassen.

    Der Haushalt für 2014 ist noch nicht verabschiedet worden. Geplant sind wieder Investitionen in die Ausstattung der Samtgemeinde-Feuerwehren. So sollen nach und nach bis 2015 digitale Funkgeräte für insgesamt rund 35.000 Euro angeschafft werden. Das Feuerwehrgerätehaus in Luhden wird eine neue Abgas-Absaug-Anlage für jedes Fahrzeug erhalten (Kosten: 6.000 Euro), das Gerätehaus in Buchholz zwei neue elektrische Rolltore (7.000 Euro); und im Feuerwehrhaus Buchholz soll der Fußboden für rund 6.000 Euro saniert werden.Foto: hb/m/pr

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an