Im Landkreis Schaumburg leben circa 12450 Menschen mit Diabetes Typ 2, das sind rund acht Prozent der Bevölkerung. 90 bis 95 Prozent aller Diabetiker haben Diabetes mellitus Typ 2. Dieser Diabetes-Typ wird in der Regel erst nach mehreren Jahren aufgrund unspezifischer oder fehlender Symptome zufällig durch einen Facharzt oder Hausarzt diagnostiziert und bleibt daher kostbare Jahre unbehandelt. Folgeerkrankungen an Augen, Füßen, Nieren oder Herz-Kreislaufsystem können sich schon eingestellt haben. Diabetes tut nicht weh und wird deshalb von den Patienten leider nicht wahrgenommen.
Die Symptome, wie Durst, vermehrtes Wasserlassen oder Abgeschlagenheit werden nicht mit Diabetes in Verbindung gebracht. Das Einkaufszentrum Kaufland in Stadthagen stellte sein Foyer dem Bezirksverband Schaumburg für seine ehrenamtliche Arbeit in der Gesundheitsprävention zur Verfügung. Mit Unterstützung der Easy Apotheke Stadthagen machten die Helfer Messungen von Blutzucker, Blutdruck, BMI und Taillenumfang.
Ferner wurden Fragen zu Ernährungs- und Bewegungsgewohnheiten, sowie zu Diabeteserkrankungen in der Blutsverwandtschaft gestellt. Jeder konnte sich testen lassen. Beim Bestimmen des Blutzuckers lagen circa zehn Prozent der Messergebnisse über den Normwerten. Verdächtig sind Werte nach dem Essen ab etwa 160 mg/dl. Gemessener Spitzenwert war ein Blutzuckerwert von 239 mg/dl. Foto: privat