LÜDERSFELD (tr). Die schwarze Rauchsäule war bis nach Stadthagen zu sehen: In einer Halle im Gewerbegebiet in der Lüdersfelder Schachtstraße ist es am gestrigen Dienstag zu einem Brand gekommen. Wie der Einsatzleiter und stellvertretende Gemeindebrandmeister Wilfried Schröder berichtete, wurde dieser durch Funkenflug während der Arbeiten mit einem Winkelschleifer ausgelöst. In der Halle eines ansässigen Autoaufbereiters sollte eine neue Tür eingesetzt werden. Ausgerückt waren die Wehren aus Lindhorst, Lüdersfeld, Heuerssen und Beckedorf. Aus Vornhagen und Ottensen kamen ebenfalls Feuerwehrleute hinzu, diese rückten aber unverrichteter Dinge wieder ab, da der Brand bereits unter Kontrolle war. Zunächst hatten die Arbeiter vor Ort versucht, das Feuer selbst zu löschen. Da dies aber nicht gelang und sich hinter der Tür unter anderem Ölfässer befanden, wurde die Feuerwehr hinzugezogen. Am Ende konnte man von Glück reden, dass der Brand schnell unter Kontrolle war – die Decke besteht aus Kunststoffplanen, auch die Wände sind relativ leicht gebaut. Nach einer ersten, groben Schätzung durch die Feuerwehr beträgt der Schaden rund 10.000 Euro. Da ein Statikschaden festgestellt wurde, muss das Gewerbeaufsichtsamt die Halle nun zunächst überprüfen. Zudem ermittelt die Kriminalpolizei Nienburg, die Beamten gehen aber von einem Arbeitsunfall aus. Foto: tr
-
Feuer am Lüdersfelder Schacht
Halle eines Autoaufbereiters brennt / Schaden wohl im fünfstelligen Bereich
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum