LANDKREIS (em). Auf ihrer Sitzung in Hildesheim haben die Vertreter der im Netzwerk Erweiterter Wirtschaftsraum Hannover (EWH) zusammengeschlossenen Städte und Landkreise einen neuen Vorstand gewählt. Den Vorsitz des Netzwerks übernimmt ab sofort Walsrodes Bürgermeisterin Helma Spöring. Ihr zur Seite stehen Landrat Reiner Wegner (Landkreis Hildesheim), Celles Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende sowie der Erste Regionsrat der Region Hannover Axel Priebs. Der EWH-Vorstand setzt sich aus Vertretern der mittleren und großen Städte, der Landkreise sowie der Region Hannover zusammen und wird von der Lenkungsgruppe aller 15 Netzwerkpartner gewählt. Zentrales gemeinsames Ziel ist es, die interkommunale Zusammenarbeit durch Projekte unter anderen auf den Gebieten Verkehr, Tourismus und Regionalentwicklung zu intensivieren. Helma Spöring dankt als neue Vorsitzende dem bisherigen Vorstand für die geleistete Arbeit: "Auf Ihren Erfolgen baut der neue Vorstand seine Arbeit auf!" Helma Spöring betonte die gute und konstruktive Zusammenarbeit im Netzwerk, die den Erweiterten Wirtschaftsraum Hannover zu einem wichtigen Teil der Metropolregion mache. "Die Vorhaben des EWH wie die für das kommende Jahr geplante Eröffnung der ‚KulturRoute‘ entwickeln zunehmend Außenwirkung." Das Projekt KulturRoute wird ab Juli die kulturellen Attraktionen und Angebote mit überregionaler Bedeutung im Erweiterten Wirtschaftsraum Hannover über Radrouten miteinander verbinden. Gemeinsam haben die beteiligten Kommunen und Tourismusverbände (unter ihnen auch das Schaumburger Land Tourismusmarketing) den neuen Fernradweg entwickelt und vermarkten ihn ab nächstem Jahr als neues touristisches Angebot. Informationen zum Routenverlauf und zu Kulturangeboten werden ab Juli auf Informationstafeln entlang der Route, in einer Broschüre mit Kartenteil sowie online als GPX-Tracks für die mobile Navigation verfügbar sein. Die KulturRoute ist rund 800 Kilometer lang und gliedert sich in 15 Tagesetappen, deren Start-/Zielpunkte alle mit dem öffentlichen Nahverkehr erreichbar sind. Die KulturRoute verläuft von Hannover über Hildesheim, Bad Gandersheim, Elze, Hameln, Stadthagen, Neustadt a. Rübenberge, Schwarmstadt, Celle und zurück nach Hannover. Nienburg/Weser, Walsrode, Peine sowie die Gedenkstätten Bergen-Belsen und Ahlem (Hannover) sind über Alternativ- und Ergänzungsstrecken angebunden.
-
Eröffnung der "KulturRoute" für kommendes Jahr geplant
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum