1. Verstärkung aus dem Norden

    Chefsessel bei Radio Lippe wird zum 1. Februar 2015 neu besetzt

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Kreis Lippe. Lars Cohrs ist neuer Chefredakteur von Radio Lippe. Der 47jährige wurde von der Mitgliederversammlung der Veranstaltergemeinschaft für lokalen Rundfunk im Kreis Lippe (VG) einstimmig gewählt. Mit Chors, der die Nachfolge von Thorsten Wagner antritt, kommt ein "Vollprofi mit langjähriger Rundfunkerfahrung" aus dem hohen Norden an den Teuto. Er war bishern Moderator des ersten Programms des Norddeutschen Rundfunks (NDR) in Niedersachsen und Betreiber des Medienbüros "Cohrs … und gut."

    Lars Cohrs wird seine Stelle zum 1. Februar antreten. Bis dahin will der mit der Journalistin Anke Genius verheiratete Vater zweier Kinder aber bereits alle Anstrengungen unternehmen, um Land und Leute kennen zu lernen, wobei er nahezu jede Möglichkeit wahrnehmen will, auch "vor Ort" zu sein. Der neue Chefredakteur von Radio Lippe ist gebürtiger Hamburger und hat den Beruf des Rundfunkjournalisten "von der Pike auf" gelernt. Er startete bereits 1983 als Reporter und Moderator beim Jugendfunk des NDR, verfügt über 25 Jahre Primetime-Moderationserfahrungen beim Hessischen oder Norddeutschen Rundfunk sowie Radio Bremen und kennt auch den nordrhein-westfälischen Lokalfunk, denn er war von 1990 bis 1991 als "Chef vom Dienst" bei Radio NRW in Oberhausen, wo er als "Mitarbeiter der ersten Stunde" den Aufbau des lokalen Rahmenprogrammanbieters im NRW-Lokalfunk maßgeblich begleitet hat. Nach Leitungsfunktionen als Chef vom Dienst, stellvertretender Chefredakteur, Chefreporter oder Redaktionsleiter folgt nun die Berufung an die Spitze von Radio Lippe.

    Die neue Aufgabe findet Lars Cohrs deshalb außerordentlich reizvoll, "weil hier nicht nur von einem hörernahen Programm geredet, sondern es auch praktiziert wird": "Die Chance, Geschichten, die buchstäblich auf den Straßen von Bad Salzuflen oder Detmold, Lage oder Lemgo liegen, am Morgen, Vormittag beziehungsweise in der Nachmittagsstrecke mit der Redaktion facettenreich und kurzweilig zu beleuchten", empfindet er als herausfordernd und spannend zugleich.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an