LANDKREIS (bb). "Schaumburger Land – Kulturregion mit Zukunft" dieses Leitmotto der vergangenen Leader-Förderperiode soll auch Überschrift des neu zu fassenden Entwicklungskonzeptes sein. Schwerpunkte des Konzeptes sollen die Weiterentwicklung der "gewachsenen kulturellen Identität" des Schaumburger Landes sein und dessen Etablierung als lebendige, vielfältige und wirtschaftlich erfolgreiche Region, die zugleich traditionsbewusst und weltoffen ist. Anpassung an den demographischen Wandel, Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements, Chancengleichheit, Klima- und Umweltschutz, regionale Wertschöpfung und Integration sind im Konzeptentwurf als Querschnittsziele aufgeführt. Daraus leiten sich strategische Ziele und verschieden Handlungsfelder ab. Zu den strategischen Zielen zählt es etwa, bedarfsgerechte Mobilität, Versorgung und Wohnen im ländlichen Raum zu ermöglichen. Als konkretes Projekt ist hier zum Beispiel an die Etablierung einer Mobilitätszentrale angedacht. Weitere Ziele des Konzeptes sind barrierefreie Begegnungs- und Gestaltungsräume zu bieten, die Schaumburger Baukultur zu erhalten durch Umbau statt Zuwachs und aktive Innenentwicklung in den Ortschaften, die Kulturregion und touristischen Angebote weiter zu etablieren, Klimaschutz zu organisieren sowie Natur zu schützen und erlebbar zu machen und dazu Jugendliche in der Region zu halten und Infrastruktur zu entwickeln.
-
"Kulturregion mit Zukunft"
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum