Detmold-Hiddesen (ck). Damit haben auch die Organisatoren des Adventsmarktes nicht gerechnet: Hunderte Menschen aus ganz Lippe und darüber hinaus tummelten sich am vergangenen Wochenende auf dem mit etlichen Holzhütten und Ständen liebevoll hergerichteten Adventsmarkt im Hiddeser Park.
Der Samstag stand ganz im Zeichen der Kinder: Ihre Betreuung mit Stockbrotbacken und Gitarrenklängen am Lagerfeuer übernahmen die Pfadfinder. Am Sonntag wartete zur Überraschung aller eine kleine Eisenbahn auf die Kinder. In einem hübsch angelegten kleinen "Wald" konnten sie darin lustige Runden drehen. "Maike ist hin und weg, was für eine schöne Idee. Die Kinder stehen hier im Mittelpunkt. Das hat man selten", erklärte Mama Wiebke aus Mosebeck begeistert, die wegen der Lasershow schon am Tag zuvor den Weg nach Hiddesen gefunden hatte.
Bärbel Schön aus Stuttgart war zu Besuch bei Freunden in Hiddesen und freute sich: "Das ist doch mal ein heimeliger Adventsmarkt. Allein die Lasershow mit den weihnachtlichen Motiven ist ungewöhnlich und toll zugleich. So was haben wir noch nicht mal in Stuttgart." Dicht gedrängt erlebten die Lipper und ihre Gäste eine fulminante Show. Zunächst erstrahlten weihnachtliche Motive an der Rückwand des Ärztehauses, danach waberten Strahlen, Tunnel und Wellen über die Köpfe der begeisterten Besucher, die mit Handys und Kameras unentwegt Fotos schossen.
Nachdem Rafael Skarupke die Besucher am Samstag mit Gyros mit Krautsalat und Brötchen verköstigt hatte, drehte sich am Sonntag dann auch das versprochene Spanferkel über der offenen Flamme, verströmte einen herrlichen Duft und lockte damit die Hungrigen an. Unterdessen kneteten, formten und dekorierten in der Bäckerei Ingwersen viele kleine Kinderhände insgesamt 40 Kilogramm Keksteig. Inhaber Ulf Thierling stellte den Kindern neun Mitarbeiter an die Seite. "Neunzig Kinder haben sich angemeldet. Aber aus Erfahrung der letzten Jahre wissen wir, dass mindestens zehn weitere dazu kommen. Kein Problem, wir sind flexibel, alle kommen dran."
Die Hiddeser Katharina und Rolf Behrend lobten den schönen Standort des Marktes und fanden auch das Programm und die Angebote sehr gut ausgewählt: "Wir sind immer dabei. Wir genießen diese beiden Tage hier im Ort direkt vor der Tür." Auch Nils Watermann, Alisha und Maximilian Wagenknecht schlürften im Park genüsslich Glühwein und wollten danach die Stände erkunden. "Der Markt ist klein, aber süß", so ihre einstimmige Meinung.
Am Sonntagabend kam der Nikolaus (Mischa Güldner) mit seinen Helfern auf den Adventsmarkt. Zuvor hatte der Hiddeser Posaunenchor die Besucher mit weihnachtlichen Klängen auf den hohen Besuch eingestimmt. Auch die Kinder kamen nicht unvorbereitet, sie trugen Gedichte und Lieder vor – und der Nikolaus schien sehr zufrieden zu sein, denn jedes Kind erhielt einen Stutenengel, der in Windeseile verputzt wurde.
Für die Organisatoren hat sich der anstrengende Aufwand gelohnt, das Programm, der Aufbau der neuen Hütten sowie die besonderen Highlights schreien nach Wiederholung.