1. Augustdorfer treffen Freunde und frönen dem Genuss

    Weihnachtsmarkt besticht mit gemütlichem Hüttenzauber und sozialem Engagement

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Augustdorf (ck). Gute Vorbereitung ist alles: Warm eingemummelt sind am Wochenende Maryse, Silke, Elli, Jessika, Maike und Selina über den Augustdorfer Weihnachtsmarkt gezogen. "Wir haben ganz viel angezogen, damit wir diesmal schön lange bleiben können. Wir treffen hier viele Freunde und bleiben bis zum Schluss. Es gibt ja einiges zum Essen und Trinken", erklärten die sechs jungen Frauen. "Wir lieben den Markt – schon immer!"

    Angesichts des Besucherzuspruchs zeigte sich auch Iris Diekmann vom Organisationsteam vollauf zufrieden. Sie dankte allen Mitwirkenden: "Hier herrscht wieder eine tolle Atmosphäre und der Zusammenhalt der Augustdorfer Vereine, Institutionen, Kitas, Schulen und Privatpersonen ist vorbildlich. So macht es wirklich Spaß!"

    Eröffnet wurde der Markt musikalisch durch den Posaunenchor der evangelisch-reformierten Kirche, der Bürgermeister Dr. Andreas J. Wulf ehrte nach einer kurzen Ansprache die Gewinner des Luftballonwettbewerbs geehrt. Im Anschluss schlenderten die Besucher gemütlich an den 37 weihnachtlich geschmückten Hütten am Fuße des riesigen Weihnachtsbaumes vorbei, besuchten die Stände mit weihnachtlichen Geschenkideen im Bürgerzentrum und genossen das adventliche Angebot an Glühwein und Punsch sowie kalten und warmen Leckereien.

    Ganz besondere Trinkbehältnisse gab es am DRK-Stand: Miriam Minshull hat eine Auswahl an gefüllten Getränke-Spritzen dabei. "Sie sind mit und ohne Alkohol zu haben. Die Besucher finden das super, gerade auch die Jüngeren." Wer sich nach einer Runde entlang der Buden aufwärmen wollte, der fand im Zelt des Heimatvereins ein warmes Plätzchen und konnte dort gleichzeitig leckere Bratkartoffeln mit Spiegelei oder Sülze verputzen. Aktiv war auch die Musikkapelle des Heimatvereins, die Besucher am Sonntag mit weihnachtlichen Klängen innehalten ließ und sie auf die bevorstehenden Weihnachtstage einstimmte.

    Die Aufmerksamkeit der jüngeren Besucher galt vor allem dem Kinderkarussell sowie Esel, Pony und Ziege am Zelt des Landwirtschaftlichen Vereins. Silvio Klarhöfer hatte die Tiere mitgebracht und freute sich, dass die Kinder durchweg begeistert waren und die Tiere kräftig kraulten. "Die Tiere genießen es, von den Kindern gestreichelt zu werden. Sie freuen sich jedes Jahr darauf, dass wir kommen", erklärte Klarhöfer. "Enni, der Esel, ist übrigens auch die Begleitung für den Nikolaus, der an beiden Tagen über den Markt gezogen ist und die Kinder beschenkt hat."

    Zum letzten Mal unterstützte das Patenbataillon 215 den Augustdorfer Weihnachtsmarkt. "Wir haben Putensteaks, Nackensteaks mit Röstzwiebeln und eine Pilzpfanne, alles ging weg wie nichts", so die zwölfköpfige Besatzung, die die Gewinne dem Kinderhospiz Bethel stiften will. Auch andere Gruppen, die sich ehrenamtlich auf dem Markt engagierten, geben ihre Erlöse weiter: Die Mädchen von "Girlstime" spenden die Einnahmen ihres Standes, an dem die handgemachte Geschenke anboten, zugunsten der "Kampagne 21" gegen die Unterdrückung von Frauen. Und die Jugendlichen vom "Funkenflug" möchten die Erlöse für die Tiere des Tierheims in Detmold stiften.

    Ein riesiger Weihnachtsbaum direkt vor dem Bürgerzentrum erstrahlt in diesem Jahr erstmals mit LED-Leuchten. Foto: Knospe

    Vier Augustdorfer genießen den köstlichen Glühwein auf ihrem Weihnachtsmarkt. Foto: Knospe.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an