Eine gute Nachricht hatte Braun gleich zu Beginn des Gesprächs parat: Die Zahl der Abonnements ist von 80 auf 100 gestiegen. Ein mehr an treuen Besuchern von Theater & Co bedeutet allerdings nicht gleichzeitig auch ein Plus bei den Einnahmen. Denn im Kurtheater stehen aufgrund erfolgreicher Sanierungsarbeiten nur noch rund 200 anstatt 280 Plätze zur Verfügung. Der Ratschlag des Vorsitzenden lautet daher: "Für populäre Veranstaltungen sollte man sich rechtzeitig um Karten bemühen!" Grundsätzlich sollen zukünftige Programme mehr auf junge Leute und Familien ausgerichtet werden. Ganz neu ist das "Kneipenhopping", das für den 17. April eingeplant ist. Wer da mitmachen möchte, kann für 15 Euro ein Armband kaufen (Schüler zahlen zehn Euro) und haben damit Einlass zum Besuch der sechs Spielstätten, an denen Musik der unterschiedlichsten Stilrichtungen angeboten wird. Für diese Neuerung ist Georg Kovacs verantwortlich. Im Programm ist Irish Folk, Soul, Punk, Ska und auch moderne Schlagermusik. Als Location machen "Baba´s", das "Bayernstadl", das "Salsa", der Weinkeller im Schlösschen, das Hotel Hannover und das Parkhotel Deutsches Haus mit.
Ein besonderer Leckerbissen steht gleich zu Beginn des Jahres an. Der Theaterkreis unter der Leitung von Hannelore Krage lädt am 11. Januar zu einem Wilhelm-Busch-Abend der besonderen Güte ein.
Das legendäre Berliner Ensemble präsentiert "Helene, Max & Co." im Kurtheater. Diese Aufführung ist in Zusammenarbeit mit der Schaumburger Landschaft und der Sparkasse Schaumburg zustande gekommen. "Das ist schon etwas ganz Hochkarätiges", freut sich Braun in der Vorbesprechung. Im "Wilhelm-Busch-Jahr" 2015 spielt der bekannte Dichter natürlich eine große Rolle. Am Sonntag, 2. Februar, liest Henning Dormann in der Curanum-Residenz auf Platt aus "Max und Moritz" vor.
Auffallend ist der Wechsel zwischen bekannten und neuen Spielorten. Auch das gehört mit zur Neuausrichtung, bestätigt das Programm-Team. So findet am 18.Juli im Vollmeierhof 4 in Horsten ein "ringelnatterrotweinabend" statt. Dahinter verbirgt sich beste Unterhaltung mit Werken von Joachim Ringelnatz, vorgetragen vom "Literarischen Quartett" mit Zwischentönen von Matthias Witzig. Der Eintritt ist frei, lediglich für das Gläschen Rotwein, das vom Weinkeller im Schlösschen angeboten wird, muss der Gast zahlen.
Unter der neuen Regie wird es weiterhin die beliebten Diavorträge und Ausstellungen geben. Daneben natürlich auch Kabarett und Komisches und auch eine Schlagerrevue unter dem Titel "Lady Sunshine & Mister Moon" im Mai im Kurtheater. Das neue Konzept sei "ein Programm zum Ausprobieren", erklärt die zweite Vorsitzende des "Kulturforums", Marlies Matthias. Man darf vor allem darauf gespannt sein, wie die Neuheiten angenommen werden. Die Programmhefte für die Halbjahressaison 2015 liegen an den bekannten Stellen aus.
Foto: pd