NIEDERNWÖHREN (mk). Die Feuerwehren im Landkreis Schaumburg können sich auf zahlreiche, vornehmlich junge, neue und gut ausgebildete Feuerwehrkameradinnen und -Kameraden, die jüngst die Truppmannausbildung Teil 1 abgeschlossen haben, freuen. Der Lehrgang stellt im Feuerwehrwesen die Grundlagen bereit, wird von jeder Einsatzkraft durchlaufen und hieß früher Grundlehrgang. Der umfangreiche Lehrplan ist niedersachsenweit vorgegeben, zum Curriculum gehören neben der obligatorischen Fahrzeug- und Gerätekunde vor allem viele praktische Übungen, um ein breites Aufgabenfeld mit unterschiedlichen Herausforderungen wie Absicherungen im Straßenverkehr, Wasserförderung oder Brandbekämpfung abzudecken. Die Rollen innerhalb der Löschgruppen sind jedes mal wieder neu getauscht werden, damit jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer alle Handgriffe üben kann. Alle teilnehmenden Kameradinnen und Kameraden haben die Abschlussprüfung absolviert und auch bestanden, 16 von ihnen stammen aus der Samtgemeinde. Die Kreisausbilder des Landkreises Schaumburgs führten den Lehrgang durch. Fachbereichsleiter Frank Warnecke ist auch mit der Unterstützung durch die hiesigen Ortswehren zufrieden: "Wir haben hier in der Samtgemeinde bisher immer gute Erfahrungen gesammelt und freuen uns, wenn wir wieder einen Lehrgang hier durchführen können." Der Lehrgang wird mehrfach im Jahr an unterschiedlichen Standorten angeboten, in diesem Fall in der Samtgemeinde Niedernwöhren mit Schwerpunkt bei der Feuerwehr Meerbeck-Niedernwöhren. Zusätzlich zu den 70 Unterrichtsstunden des Lehrganges, von denen 16 auf einen Erste Hilfe Lehrgang entfallen, werden die Nachwuchskräfte in den nächsten beiden Jahren insgesamt noch weitere 80 Stunden in den Ortswehren in Rahmen der Truppmannausbildung Teil 2 ausgebildet. Diese Zeit dient der "selbstständigen Wahrnehmung der Truppmannfunktion im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz sowie die Vermittlung standortbezogener Kenntnisse," so die Feuerwehrdienstvorschrift 2. Erst dann ist die eigentliche Truppmannausbildung abgeschlossen. Die Abschlussprüfung des zweiten Teils der Truppmannausbildung absolvierten 32 Feuerwehrfrauen und -Männer. Foto: privat
-
30 Einsatzkräfte stellen Fähigkeiten unter Beweis
Vielfältiges Feuerwehr-Einsatzspektrum erfolgreich bewältigt / Alle Prüflinge bestehen die Truppmannausbildung
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum