1. 148 Teilnehmer gehen 431 Mal an den Start

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    WUNSTORF (gi). Das Protokoll der 22. Stadtmeisterschaft im Schwimmen wies 74 weibliche und 74 männliche Teilnehmer aus, die zusammen 431 Starts absolvierten. Der meldestärkste Verein war der 1. WV Wunstorf mit 263 Meldungen vor dem TuS Wunstorf mit 147 Meldungen. Besonders erfreulich war, dass acht Wunstorfer Bürger mit 21 Meldungen am Start waren. Neben den aktiven Schwimmern von der SGS Barsinghausen, Malte Wortmann und Felix Rabe, sowie dem ehemaligen WVW-Schwimmer Lukas Adolph, waren aber auch reine Hobbyschwimmer mit von der Partie. Die jungen Altersklassen F und E mussten zwei, die älteren Jugendlichen drei 50 Meter-Strecken in verschiedenen Stilarten absolvieren. Von den Senioren ab AK 30 wurden nur zwei Disziplinen abverlangt. Bei den Männern ging es spannend zu. Die beste Leistung erzielte der Wunstorfer Malte Wortmann, der sonst für die SGS Barsinghausen startet. Er konnte damit seinen früheren Clubkollegen, den ehemaligen WVW-Schwimmer Lukas Adolph und Lukas Rugenstein (TuS Wunstorf) bezwingen. Der Sieger der B-Jugend, Lars Ahrens (WVW) war hinter Wortmann zweitbester in der "Offenen Wertung". Lars Ahrens tritt zwar nicht mehr bei Schwimmwettkämpfen an, gehört aber zur erfolgreichen Wasserballmannschaft der White Sharks Hannover. Besonders hervorzuheben ist auch die Familie Weiß: alle fünf Familienangehörige traten bei der Stadtmeisterschaft an. Nesthäkchen Trixi wurde Zweite bei den Mädchen im Jahrgang 2007, ihre Brüder Yorick und Caspar belegten in der Jugend C die Plätze 5 und 6. Mutter Birgit Giesecke schaffte es bei den Seniorinnen der AK 40 auf das Treppchen (Platz 3) und Vater Frank Weiß schwamm zum ersten Mal in einem Wettkampf 50 Meter Freistil. Der WVW-Jugendwart könnte bei der internen Siegerehrung des WVW damit auch seine "Erst-Schwimmer-Medaille" erhalten, die eigentlich natürlich nur für die Kleinsten vorgesehen ist. Einen dreifachen Erfolg konnten die Nachwuchshoffnungen des WVW in der F-Jugend (Jahrgänge 2007/08) feiern: Nelio Pöpplau, Louis Delesalle und Ole Köpke schafften es hier auf das Siegerpodest. Bei den Mädchen siegte Rhea-Sophie Schubert vom TuS Wunstorf vor Trixi Weiß (WVW) und Lilly Graune (TuS). Der WVW bildet im Augenblick seine Nachwuchsschwimmer immer mittwochs von 17 bis 18 Uhr im Hallenbad Elements in Wunstorf aus und möchte seine Gruppe mit Schwimmern der Jahrgänge 2007 bis 2009 erweitern. Voraussetzung, um am Training teilnehmen zu können, ist das "Seepferdchen-Abzeichen", das bei den Kursen der Bäderbetriebe erworben werden kann. Die Siegerehrung nahmen Ortsbürgermeister Thomas Silbermann und der Sportring-Vorsitzende Uwe Laugisch vor. Foto: gi

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an