1. Ein Verein für lebensbegleitenden Sport

    Die VT Rinteln präsentiert sich und ihre Sparten bei der großen Turnschau / Nächste Veranstaltung in zwei Jahren

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (ste). Wie kann ein lebensbegleitendes Sportangebot aussehen? Und wie kann ein Verein mit fast 2.000 Mitgliedern und jeder Menge Sparten sich umfassend präsentieren? Fragen, die die VTR Turnschau sehr anschaulich beantwortete. Karl-Heinz Frühmark, Vorsitzender des Vereins, freute sich zum Start der Schau, dass mit der Sparkasse in Schaumburg ein starker Partner an der Seite der VTR steht und dankte Dirk Ackmann als Marktbereichsleiter für die Unterstützung. Schon einleitend hatten die kleinen Turnerinnen und Turner bei einer "1001-Nacht-Show" sehr deutlich dargestellt, dass die VTR bereits die kleinsten Kinder mit ersten Sportangeboten in den Verein holt und sie dann ein Leben lang mit attraktivem Sport begleiten will. Wie das aussehen kann, zeigten die "Aktiv-Frauen" mit Bandgymnastik und bunten Luftballons. Die VT Rinteln ließ keinen Zweifel aufkommen, dass sie ein breit aufgestellter Verein für alle Altersgruppen und die ganze Familie ist. Damit die Zukunft noch besser gesichert ist, hat die VTR eine Kooperationsvereinbarung mit dem TSV Krankenhagen geschlossen. Und so war der Nachbarverein auch mit einigen Gruppen bei der VTR-Turnschau vertreten, unter anderem mit seinen erfolgreichen "Black-Jack-Cheerleadern".

    Durch das wunderbar bunte und attraktiv schnelle Programm führten Annekristin Niemann und Christina Cordts. Die beiden hatten keine Mühe, das Publikum bei Laune zu halten. Denn auf der Sportfläche unter der Tribüne ging es bunt, laut und natürlich sportlich zu. Jede Gruppe die sich präsentierte hatte ein eigenes Thema, die Trampoliner traten als Dschungelbuch Akteure auf ihr Sportgerät, die Gymnastikdamen hatten sich Musicalthemen gewählt und die Kunststurner kamen sprichwörtlich aus dem "Wunderland". Fliegende Feen bei den Cheerleadern, wirbelnde Zwerge auf der Judo-Matte oder Wassergeister, die Rope Skipping vorführten; die Bandbreite war groß, die Zuschauer begeistert. Parkour präsentierte sich als Trendsportart, beim Kunstturnen konnte man die "Herrn der Ringe" beklatschen und am Ende kreisten die Rhönräder nach "Dirty Dancing" durch die Halle. In zwei Jahren ist wieder Turnschau; freuen wir uns darauf.Foto: ste

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an