1. Partnerstadt-Delegation erlebt "Bioclimatic" mit allen Sinnen

    Wirtschaftsvertreter aus Soissons in Firma zu Gast / Technik zur Luftaufbereitung

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Die Technik, die das Unternehmen auf dem Gebiet hochqualitativer Luftaufbereitungs- und Entkeimungssysteme entwickelt, absorbiert solche Gerüche. Mehr noch: Sie inaktiviert Viren und Bakterien, baut nachhaltig Schadstoffe ab und sorgt für eine natürlich gesunde, saubere Raumluft. Das konnten die Wirtschaftsvertreter aus Soissons, darunter der neue Bürgermeister Alain Crémont, an einem Praxisbeispiel selbst riechen. Sie ließen sich nicht lange bitten und hielten ihre Nasen an die Öffnungen zweier Boxen mit den besagten Hundeschmankerls. Eine verfügte über eine Art Röhre zur Luftaufbereitung. Der Unterschied war deutlich zu riechen, waren sich die Delegationsmitglieder einig.

    "Wir reproduzieren die Natur – ohne Chemie", verdeutlichte es der Geschäftsführer Werner Schröder, der die Franzosen gemeinsam mit seinem Vertriebs- und Marketingleiter Carsten Feuerhake durch den Betrieb führte. Denn Blitze produzierten in großen Mengen Ionen, die die Luft erfrischen. Interessiert fragten die Gäste nach, etwa für wie viele Kubikmeter das Gerät in der Hundeleckerli-Box geeignet sei. Für fünf bis zehn, zum Beispiel für Toilettenräume, antwortete Schröder. Zudem sei es besonders energiesparsam. "Ein Ventilator braucht mehr, als unser gesamtes Gerät." Ob es das Luftaufbereitungs- und Entkeimungssystem für die Klimaanlage im Flughafen Frankfurt ist, die mobile Lösung für Krankenhäuser und Hotels oder das Gerät für den Allergiker oder Hundebesitzer – Das Unternehmen entwickelt seit mehreren Jahrzehnten kundenspezifische Produkte, wie der Geschäftsführer erklärte.

    Den Besuch bei "Bioclimatic" organisierte der Landkreis Schaumburg gemeinschaftlich mit dem Unternehmen. Begleitet wurde die französische Delegation unter anderem von Landrat Jörg Farr, Wirtschaftsförderer Stefan Tegeler und Ausschussmitglied Gudrun Olk. Die große Frage nach der Wirtschaft und den Arbeitsplätzen – Das soll zusätzlich in der Partnerschaft untergebracht werden, stellte Soissons neuer Bürgermeister Crémont in seiner Begrüßung eingangs heraus. "Es gibt viel, dass wir gemeinsam aber unabhängig voneinander tun können."

    Foto: jl

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an