RODENBERG (pd). 230 Jungen und Mädchen der Grundschulen in Rodenberg, Lauenau und Apelern haben am "Tag des Judo" teilgenommen, der vom Deutschen Judo-Bund e.V. (DJB) ins Leben gerufen worden ist. Ziel dieses Aktionstages ist, sich spielerisch mit dem Sport auseinander zu setzen. Bundesweit haben nach Schätzungen immerhin zwischen 30 000 und 40 000 Kinder bundesweit daran teilgenommen. Für den Bereich der Samtgemeinde Rodenberg zeichnete der SV Victoria Lauenau für die Durchführung verantwortlich. Die Trainer Katrin Wittekind, Mandana Yadegari und Oliver Pietruschke zogen zum Abschluss des Aktionstages ein positives Fazit. Allen Kindern seien die Motivation und die Freude am "Rangeln und Raufen" nach festen Regeln ins Gesicht geschrieben gewesen. Pietruschke, Judo-Trainer und DJB-Schulsportreferent führte aus, das die Judostunde speziell auf das Alter und die körperlichen Gegebenheiten der jungen Teilnehmer abgestimmt war. Im Vordergrund habe der spielerische Aspekt des Kämpfens gestanden. Vor allem die Arbeit mit einer Inklusionsklasse sei eine tolle Erfahrung gewesen.
"Es war schön zu erleben, wie selbstverständlich die Inklusionskinder von ihren Mitschülern in die sportliche Aktivität eingebunden wurden".
Judo würde eine Vielzahl an Vorteilen und Möglichkeiten gegenüber anderen Sportarten bieten, vor allem aus sport-soziologischen Perspektiven. "Judo findet in einem durch Rituale und Regeln geschütztem Handlungsraum statt, der dem Kämpfen die unerwünschten aggressiven und gewalttätigen Tendenzen nimmt", so Pietruscke weiter.
Über die durch den DJB festgesetzten Judowerte würden vielmehr positive Verhandlungsweisen wie Hilfsbereitschaft, Wertschätzung, Respekt, Selbstbeherrschung und Höflichkeit in den Vordergrund gestellt. Diese und weitere fünf Grundpfeiler würden ein freudvolles Kämpfen miteinander sowie eine Möglichkeit zum sicheren Austesten eigener und fremder Grenzen ermöglichen.
"Und das trägt nicht unwesentlich zur Stärkung des Selbstbewusstsein bei", erläutert der DSB-Experte.
Nach der "Judo-Schnupperstunde" haben alle Kinder eine Einladung zu einem Probetraining überreicht bekommen.
Foto:privat