OBERNKIRCHEN (em). Die DLRG-Ortsgruppe Obernkirchen erlebte ein ganz besonderes Wochenende.
Um den vielen Schwimmern möglichst effizient und zeitnah die Möglichkeit zu geben, die Leistungen für ihr nächstes Abzeichen absolvieren zu können, wurde zu diesem Zweck erstmalig ein Abzeichenwochenende durchgeführt. Das bedeutete für die Abzeichenanwärter, alle im Alter von 13 bis 22 Jahre, und auch für die Abzeichenabnehmer jede Menge Arbeit. Los ging es bereits am Samstagmorgen mit den Bronze- (auch Freischwimmer genannt), Silber- und Goldabzeichen. Die jüngeren Schwimmer konnten somit bereits vor der Mittagspause zufrieden und erschöpft nach Hause gehen. Im Anschluss wurden dann die Juniorretteranwärter ins Wasser geschickt. Parallel hierzu begann der theoretische Teil für die zukünftigen Rettungsschwimmer in den drei Kategorien Bronze, Silber und Gold.
Nachdem auch die Juniorretteranwärter die nötigen Aufgaben für ihr Abzeichen erfolgreich erfüllt hatten, durften dann auch endlich die älteren Abzeichenanwärter loslegen. Um die vielen und teilweise recht aufwändigen Aufgaben bestmöglich zu absolvieren, wurde eine Art "Stationenschwimmen" organisiert. Unter anderem gab es die Station Tauchen, bei der zum einen drei fünf Kilo schwere Ringe aus drei Meter Tiefe heraufgeholt werden musste und zum anderen 25 Meter Streckentauchen absolviert werden musste. An anderen Stationen mussten 300 Meter in verschiedenen Schwimmstilen zurückgelegt werden oder ein Verunglückter abgeschleppt, also sicher an Land gebracht werden.
Am Sonntag ging das Programm für die Rettungsschwimmer ähnlich weiter. Vor der theoretischen Prüfung stand nämlich noch die kombinierte Übung samt Herz-Lungen-Wiederbelebung an, bei der ein Verunglückter 25 Meter abgeschleppt, sicher aus dem Wasser gehoben werden und anschließend die Wiederbelebung an einer speziellen Übungs-Puppe durchgeführt werden muss. Im Anschluss stand dann die theoretische Prüfung an, die alle Teilnehmer erfolgreich abschließen konnten.
Alles in allem hat sich diese Art der Abzeichenabnahme sowohl für die Trainer/Abnehmer als auch für die etwa 25 Teilnehmer als sehr erfolgreich herausgestellt, so dass der Verein auch in den nächsten Jahren ein Abzeichenwochenende veranstaltet wird. Foto: privat