STADTHAGEN (bb). Mädchen und Jungen des Ratsgymnasiums Stadthagen (RGS) haben die zwölfte Brasilien-Spendenaktion der Schule eröffnet. Die Gymnasiasten bastelten, backten und bereiteten verschiedene Aktionen vor, um möglichst viele Spendengelder zur Unterstützung von Straßenkindern in dem südamerikanischen Staat einzunehmen.
Mit Handschuhen, Weihnachtsmütze und dicker Jacke waren Tristan (10 Jahre) und Nele (11 Jahre) wie viele weitere Fünftklässler auf dem Stadthäger Marktplatz unterwegs, um Kekse und Gebäck zu verkaufen. Kinder, die oft ohne Eltern und Dach über dem Kopf aufwachsen, mangelernährt sind, häufig von der Polizei verfolgt statt unterstützt werden, es ist dieses tiefe Elend in den Favelas Brasiliens, das sie und ihre Mitschüler motiviert sich für das Spendenprojekt der Schule einzusetzen. In einer Präsentation waren die fünften und sechsten Klassen des RGS über die Situation der Straßenkinder in Brasilien und das Spendenprojekt der Schule informiert worden. Die älteren Schüler kannten diese bereits, schließlich startet das Gymnasium sie seit 1991 alle zwei Jahre. Mit den Spenden-Einnahmen werden zwei Straßenkinder-Projekte unterstützt, die sich der Betreuung, Ausbildung und Versorgung der Kinder und Jugendlichen widmen.
"Die Schüler sind äußerst engagiert", hielt Klassenlehrerin Elisabeth Zindel-Friesenhagen fest. Schon lange vor dem Start der Aktion würden sich diese nachmittags in Elternhäusern treffen, um zu basteln und backen. Neben dem mobilen Verkauf auf dem Marktplatz brachten die Fünftklässler auch an einem Stand in der Marktpassage allerlei Leckereien und Weihnachtsaccessoires für den guten Zweck an den Mann und die Frau.
Schüler werden an den weiteren Sonnabenden vor Weihnachten wieder in der Marktpassage und auf dem Marktplatz für das Spendenprojekt verkaufen. Ähnliche Aktionen zu den Elternsprechtagen und zu den Schulkonzerten kommen hinzu. Die Rats-Band und die Chöre des RGS laden zu Benefizkonzerten. Ebenso setzen sich die jungen Gymnasiasten etwa als Schuhputzer oder mit dem Reinigen von Autoscheiben für die Straßenkinder in Brasilien ein. In ganz hohem Maß beruhen alle Aktivitäten auf der Eigeninitiative der Schüler.
Seit dem Start des Projektes haben Schüler, Lehrer und Eltern insgesamt rund 200 000 Euro für Brasilien gesammelt. Das Projekt ist breit etabliert in Stadthagen und Umgebung und wird von vielen Spendern unterstützt. Geldspenden können bis zum 19. Dezember überwiesen werden an: St. Martini Gemeinde, Sonderkonto Brasilien, Kontonummer 473 464 220, 255 514 80 Sparkasse Schaumburg.Foto: bb