1. Autorinnen stellen "100 Jahre Zeit" vor

    Zahlreiche Gäste erleben eine literarisch-musikalische Buchvorstellung in der Abtei

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    WUNSTORF (tau). Die Schreibwerkstatt am Stift hat ihr neuestes Buch einem breiten Publikum in der Abtei präsentiert. Die Vorstellung des über 300 Seiten dicken Werkes war ausverkauft und nahm die Gäste mit auf eine Reise in erlebte Geschichte aus zehn Jahrzehnten. Nach der pointierten Einführungsrede durch Prof. Dr. Dr. Peter Antes von der Universität Hannover, befand das Publikum sich bereits in den Zwanziger Jahren: Mezzosophranistin Shauna Elkin und die bekannten Pianistin Stella Perevalova führten mit hervorragenden Musikbeiträgen durch die jeweiligen Jahrzehnte.

    Die 93-jährige Zeitzeugin Agnes Wetzel öffnete das Tor ihrer Erinnerung und führte die Wunstorfer durch ihre Straße zu Beginn des letzten Jahrhunderts. Einen Schauer hinterließ das Jüdische Tagebuch, in dem Ulla K. Meyer das Schicksal des Wunstorfer Senators Emil Kraft erzählt, ebenso Renate Küster, die von verschwundenen Schulkindern im Dritten Reich zu berichten wusste. Nachdenklichkeit über das dunklere Kapitel der Stadtgeschichte kehrte ein.

    Augenzwinkernd nahm Heidi Tiedt das Publikum mit in die siebziger Jahre, als Hausfrauenreport und sexuelle Aufklärung Konjunktur hatten. Lacher aus dem Publikum erntete Christel Homburg mit ihrer Beschreibung einer legendären "Tanzstunde bei Frau Greiner". Christina Friedberg beschrieb mit ihrer Rede "Friedenskind" die Aufbaujahre und das Wirtschaftswunder, auch die Mondlandung von Ursula Stockmann und das Verliebtsein in ihren ersten Käfer von Sabine Karow fehlten nicht.

    Mit der satirischen Darstellung der Entwicklung des Mobiltelefons spiegelte Ulla K. Meyer den rasanten technischen Fortschritt, der auch das menschliche Verhalten verändert und virtuelle Wahrnehmung, Internet und Realität miteinander verwebt. Gekonnt vorgetragene Schülervisionen von Ida Rupp vom Hölty und Ester Dalügge aus der Leibnizschule Hannover beendeten die kurzweilige und abwechslungsreiche Buchvorstellung der Schreibwerkstatt am Stift. Markante Zeichnungen von Sabine Reimers-Berndt unterstützten die rasanten Sprünge durch die Jahrzehnte auf der Leinwand, die das Forum Stadtkirche zur Verfügung gestellt hatte. Der spannende und einfühlsame Zeitraffer, der im Jahrzehnteschritt durch die letzten "100 Jahren Zeit" den Leser anregend begleitet, ist ab sofort im Buchhandel: Sowohl von Wunstorfer Einzelschicksalen als auch von der folgenreichen Weltpolitik gibt das Buch einen hochinteressanten Einblick in gelebte Geschichte(n) aus Wunstorf und anderen Orten. Der lesenswerte Kulturbeitrag der Schreibwerkstatt umfasst 304 Seiten, kostet 19,95 Euro und sollte auf den Gabentischen nicht fehlen. Foto: tau

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an