1. Spielmannszug feiert Geburtstag

    Istruper Spielleute freuen sich auf ihr 90-jähriges Bestehen im nächsten Jahr

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Istrup (lig). Ein besonderes Ereignis wirft beim Spielmannszug Istrup seine Schatten voraus, denn die Spielleute feiern im kommenden Jahr ihr 90-jähriges Bestehen. Neben diesem Höhepunkt des Jahres warten aber auch viele andere Termine auf die Musiker.

    So werden sie die Schützenfeste in Eschenbruch, Siekholz, Blomberg und Humfeld bereichern, wobei das Fest in der Nelkenstadt einen großen Umfang einnehmen wird, denn da sind die Spielleute bereits Wochen zuvor bei den Rottversammlungen unterwegs, um die Schützen auf das Fest einzustimmen, wie Pressewart Dennis Rubart mitteilte. Jährlich im Kalender stehen aber auch die Laternenumzüge in Hörste, Hillentrup, Eben-Ezer und des Heimatortes. Los geht es im Jahr aber immer mit einer eigenen Veranstaltung nämlich der Karnevalsfeier, die im kommenden Jahr am 31. Januar stattfindet. Den 90-jährigen Geburtstag will der Spielmannszug am 30. Mai mit einem Freundschafstreffen vieler befreundeter Musikvereine, feiern. Nach einem Sternenmarsch durch den Ort, gibt es anschließend Konzert der Verein. Am Abend wird dann zum Tanz eingeladen. Rückblickend auf das fast zurückliegende Spieljahr waren die Spielleute nicht nur viel unterwegs, sondern legten auch so manchen Kilometer zurück. Sie musizierten während der Schützenfeste in Großenmarpe, Hannover, Alverdissen und Lemgo, bei den jährlichen Laternenumzügen, Kaffeekonzerten, Waldfest und vielem mehr. In jedem Jahr bildet der musikalisch bereicherte Einzug des holländischen Nikolauses in Blomberg durch den Spielmannszug Istrup, den Abschluss des Jahres für die Spielleute. Doch bevor sie zum letzten Auftritt des Jahres eilen, legten sie schon die Planungen für ihr kommendes Spieljahr auf der Jahreshauptversammlung fest. Eine Änderung gab es bei den Schriftführern. Der bisherige Stellvertreter Mirko Topp rutscht nun an die Stelle von Antje Körber, die auf eigenen Wunsch ausschied. Er wird neu von Anja Levin-Schröder unterstützt. Der weitere Vorstand blieb in seiner Form bestehen mit Annette Alabas als Vorsitzende, Heinz-Werner Geise als stellvertretender Vorsitzender sowie den Kassierern Ralf Hausmann und Friedrich-Wilhelm Hartig.

    Die Ehrungen gingen an Dieter Topp für 55 Jahre Zugehörigkeit, Günter Brannolte für 45 Jahre, Antje Körber, Hans-Heinrich Brinkmeier und Joachim Uhmeyer für 40-jährige Treue, Anja Levin-Schröder für 35 Jahre, René Barkel, Heinz-Ulrich Kuhlenkord und Werner Mühlenbernd für 30 Jahre, Sven Weber für 25 Jahre, Claudia Lühr 20 Jahre, Christine Hartig und Sonja Claassen 15 Jahre sowie Stefan Bilow, Andreas Lühr und Marcus Mense für zehn Jahre Zugehörigkeit.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an