1. Eine wahrhaft "wunderbare" Veranstaltung

    Die Kinderbibeltage sind nach 14 Jahren an ihren Ursprung zurückgekehrt / 70 Teilnehmer

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RODENBERG (pd). "Wunder" lautete das Thema der Kinderbibeltage 2014 und nach den Worten aller Beteiligten war die dreitägige Veranstaltung durchweg "wunderbar". 70 Jungen und Mädchen verbrachten schöne Stunden im Gemeindehaus und in der Kirche von St. Jacobi in Rodenberg. Denn nach 14 Jahren "Auslagerung" im "Haus der Begegnung" in Bad Nenndorf fand die Veranstaltung in diesem Jahr wieder in der Deisterstadt statt. "Zurück zu den Wurzeln" könnte man sagen, denn in Rodenberg ist die Idee von den Bibeltagen für Jungen und Mädchen in den Herbstferien vor Jahren entwickelt worden. Die große Zahl an Teilnehmern hatte die Organisatoren vor Jahren dazu gezwungen, nach größeren Räumlichkeiten Ausschau zu halten. Mit offenen Armen wurden die Kinder und die Betreuer im "Haus der Begegnung" an der Hauptstraße Bad Nenndorf aufgenommen. In den "Hoch-Zeiten" tummelten sich dort mehr als 200 Jungen und Mädchen an den drei Tagen. Mittlerweile ist die Zahl der Teilnehmer auf 60 bis 70 zurückgegangen und so war die Durchführung in Rodenberg wieder möglich.

    Die Jungen und Mädchen waren hier mit Begeisterung bei der Sache. Sie sangen, tanzten, spielten, bastelten und redeten über das Thema "Wunder", das viel Spielraum für kindliche Ideen und erste Erfahrungen mit der biblischen Geschichte lies. Am Ende eines jeden Tages trafen sich alle in der Kirche, um zu beten und zu feiern. Auch die Erwachsenen, die die Kinder nach den aufregenden Stunden wieder abholten, machten dabei gerne mit. Die Gesamtleitung der Kinderbibeltage lag wieder in den Händen von Diakonin Martina Brose. Die Kreiskirchenjugendwartin konnte sich auf ihre 16 Teamer verlassen, die sich in den altersgerechten Kleingruppen um die Jungen und Mädchen kümmerten. Die Kooperation der Ev.luth. Kirchengemeinden St. Jacobi Rodenberg, St. Godehardi Bad Nenndorf und Apelern hat wieder gut funktioniert.

    Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an