LANDKREIS/STADTHAGEN (bb). Die Aktion "Bier ohne Namen" zu starten, hat sich für die Schaumburger Privat-Brauerei als alles andere als eine Schnaps-Idee erwiesen. Der Aufruf zur "Taufe" des neukreierten Bieres traf auf sehr großes Interesse. Rund 3000 Einsendungen mit 5000 Namensvorschlägen verzeichnete das Brauerei-Team, die Wahl fiel auf "Schaumburger Select".
"Das ist schon ein sensationeller Erfolg", hielt Brauerei-Geschäftsführer Friedrich-Wilhelm Lambrecht fest, auf eine solch hohe Beteiligung habe er beim Start des Wettbewerbs bei weitem nicht zu hoffen gewagt. Lambrecht hatte zur offiziellen Vorstellung des Namens diejenigen Teilnehmer eingeladen, welche die Bezeichnung "Schaumburger Select" ersonnen hatten. Mit Rosi Böger aus Stadthagen, Christine Wehrmann aus Haste, Claudia Boulanger aus Hespe, Burghard Henze aus Wunstorf, Bernd Ovenbeck aus Meerbeck und Sören Strauß aus Stadthagen hatten gleich sechs Einsender denselben gewinnbringenden Einfall eingereicht. Sie werden in den kommenden zwölf Monaten Gelegenheit haben, den Geschmack des laut Etikett "malzaromatischen, vollmundig-süffigen Trunkes" ausgiebig zu ergründen. Immerhin erhält jeder von ihnen wie mit der Ausschreibung der Aktion versprochen einen Jahresbier-Vorrat gratis. In seinem neuen, schwarz-roten Design ist "Schaumburger Select" nun auch im Handel erhältlich.
Lambrecht hob hervor, dass der große Rückhalt in Schaumburg sich neben der Beteiligung an der Aktion "Bier ohne Namen" in ganz vielfältiger Weise ausgedrückt habe. Zuspruch und Unterstützung habe das Brauerei-Team nach der Insolvenz von ganz vielen Seiten in Schaumburg erfahren. Für diese "tolle Solidarität" gelte es zu danken.
Gemeinsam mit seiner Tochter Yvonne Permin, die ihre vorherige Stelle gekündigt hat, um für die Brauerei zu arbeiten, erklärte Lambrecht, dass die neue Biersorte gerade auch jüngere Käufergruppen ansprechen soll. Die Schaumburger Privat-Brauerei werde in Zukunft deutlicher in den Vordergrund stellen, dass sie als "Handwerks-Brauerei und Biermanufaktur" qualitativ hochwertige Biere mit individuellem Geschmack braue. Schon immer habe es die Brauerei verstanden, spezielle Biersorten zu kreieren.
Diese hohe Kompetenz auf dem Feld der Braukunst solle nun stärker betont werden, um das Traditionsunternehmen aus der Insolvenz zu führen.Foto: bb