1. Stimmungsvolle Einweihungsfeier der Kita

    Kindertagesstätte St. Gertrud wird von Pfarrer Alfons Berger gesegnet / Noch einige freie Plätze im Krippenbereich

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    WUNSTORF (tau). Die Kindertagesstätte St. Gertrud in der Heinrichstraße ist nun auch offiziell eingeweiht worden. Vor zahlreichen Gästen segnete unter anderem Pfarrer Alfons Berger die vielen Räume des Gebäudes. Das dauerte etwas, denn mit rund 1200 Quadratmetern Grundfläche bietet die Kita Platz für vier Krippen- und eine Kindergartengruppe.

    Aktuell sind in der Kindertagesstätte zwei Krippengruppen für ein- bis dreijährige Kinder und eine Kindergartengruppe für drei- bis sechsjährige Kinder eingerichtet. Plätze sind also noch frei.

    Zusammen mit der Oststadtschule und der neuen Sporthalle bildet die Kita ein städtebauliches Gesamtensemble mit grünem Mittelpunkt. Der großzügige Gartenbereich mit vielen Spielmöglichkeiten für die Kinder ist eines der Highlights der Kindertagesstätte, die mit St. Gertrud den Namen der Schutzpatronin der Gärtner trägt. Das Gebäudeinnere ist ebenfalls beachtlich. Ausgehend von einer kommunikativen Mitte verbindet eine "Straße der Kinder" zwei Gebäudeteile miteinander. Helle Räume mit freundlichen Farben bieten Orientierung und die Fassade mit großen Fenstern verbindet Innen- und Außenbereich.

    Der katholische Träger Caritasverband Hannover betreibt die Kindertagesstätte seit ein paar Monaten. Das Konzept richtet sich dabei nach der Marta-Margarete-Schörl Pädagogik und soll nun nach einer Phase der Eingewöhnung mit Leben gefüllt werden. Strukturierte Abläufe und feste Rituale bestimmen dann den Alltag, bieten neben christlichen und humanistischen Grundwerten Orientierung und Halt.

    Ein konzeptioneller Grundsatz ist das Raumteilverfahren. So wird es in den Gruppen verschiedene Spielbereiche geben, die entweder fest eingerichtet sind wie Bauplatz und Puppenwohnung, oder je nach Spielsituation veränderbar durch mobile Möbel wie Maltische, Matten und Decken.

    Die Kita-Leiterin Stephanie Miller bedankte sich bei den Eltern für den Vertrauensvorschuss und die Geduld. Gemeinsam mit ihrem Team führte sie interessierte Gäste durch die Räume. Im Anschluss an die Segnungszeremonie, die mit Kindern aus der Sonnengruppe der St. Bonifatius Kita in der Frankestraße musikalisch untermalt wurde, fand das erste Lichterfest der neuen Kita statt. Foto: tau

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an