WUNSTORF (gi). Die Wunstorfer Christdemokraten haben auf ihrer Mitgliederversammlung im November eine positive Bilanz des politischen Jahres gezogen. "2014 war ein gutes Jahr für unsere Partei", konstatierte CDU-Chef Martin Pavel im Hinblick auf die vergangenen Wahlen zum Europäischen Parlament und zum Bürgermeister in Wunstorf. "Leider haben wir den Sieg bei der Wahl zum Regionspräsidenten knapp verpasst. Aber in jeder Niederlage liegt auch eine Chance. So ist der haarscharf unterlegene Herausforderer Axel Brockmann in die Union eingetreten und möchte sich in Wunstorf kommunalpolitisch engagieren", stellte Pavel fest.
"Wir sind ein gutes Team und haben 2014 zusammen mit der Ratsfraktion gute Arbeit geleistet. Es hat Spaß gemacht", fügte er noch hinzu. Das sah auch Bürgermeister Rolf-Axel Eberhardt so. Er unterstrich in seinem Bericht, dass er sich voll auf die CDU verlassen könne. Diese Aussagen freute wiederum Sebastian Lechner, der sich eine solche politische Kultur wie in Wunstorf auch im Landtag wünsche.
Er berichtete, dass eine konstruktive Zusammenarbeit im Landtag, insbesondere mit den Grünen nicht einfach sei. Auch Manfred Wenzel sprach von einer schwierigen Zusammenarbeit in der Region Hannover mit der politischen Konkurrenz, was sich nicht nur bei den Themen Abfallentsorgung und Kliniken immer wieder zeige.
Die CDU sehe sich aber insgesamt im Aufwind und freue sich auf die anstehenden Kommunalwahlen.
"Wir fangen bereits jetzt an, die Weichen für 2016 inhaltlich und personell zu stellen, um in Wunstorf möglichst gut abzuschneiden", sagte Pavel abschließend.
Foto: p