LANDKREIS (mk). Existenzgründer und Selbstständige sollten Pflichten, die sich aus dem Steuer- und Handelsrecht ergeben, nicht auf die leichte Schulter nehmen. Falsche Entscheidungen und Pflichtverletzungen könnten finanzielle Nachteile und Ahndungen nach sich ziehen. Umso wichtiger ist es, die wichtigsten Steuerarten, Steuer- und Buchführungspflichten zu überblicken. Im Rahmen der Gründerwoche in Schaumburg wird am Mittwoch, dem 19. November in der Zeit von 18 bis 21 Uhr ein kostenpflichtiges Seminar gemeinsam mit dem Zentrum für Unternehmensgründung und -sicherung (Z.U.G.), der Wirtschaftsakademie Weserbergland und der Koordinierungsstelle Frau und Wirtschaft angeboten. Im Fokus der in den Räumlichkeiten der Volkshochschule Schaumburg, Jahnstraße 21a, Stadthagen, Raum 108, stattfindenden Veranstaltung steht einerseits ein Überblick über die wichtigsten Steuerarten, mit denen angehende Selbstständige in Berührung kommen und andererseits auch die Pflicht zur Buchführung. Das Seminar richtet sich an Gründer/-innen mit geringen Vorkenntnissen im Steuerrecht. Anmeldungen nimmt Anja Gewald, Z.U.G., 05721/703 353 oder per E-Mail unter wirtschaftsfoerderung.80@landkreis-schaumburg.de
-
Steuer- und Buchführungspflichten
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum