STADTHAGEN (mk). Der heimische Bundestagsabgeordnete Maik Beermann hat die Dr. Wolfgang Blindow Schulen in Stadthagen besucht. Gemeinsam mit den Mitgliedern des Stadthäger Stadtrates Dagmar Deuss und Jens Klugmann informierte er sich über das Konzept der beruflichen Aus-, Fort und Weiterbildung.
Die Schulleiterin Marlene Mustroph erläuterte den Politikern die Entstehungsgeschichte der Schule. "Angefangen hat alles mit der renommierten Technikerschule - hier in Stadthagen." "Inzwischen hat sich das auf insgesamt 14 Berufe erweitert. Mit unseren zusätzlichen Fachbereichen Wirtschaft, Tourismus und Hotel, Gesundheit, Wellness und Pflege können wir unseren Schülerinnen und Schülern somit ein sehr umfassendes Bildungsangebot unterbreiten.", so die Schulleiterin. Mustroph hob ebenso die besonderen Strukturen der Blindow Schulen in Stadthagen hervor. "Unsere Schüler profitieren vom Lernen in kleinen Gruppen, einer individuellen und persönlichen Betreuung, sowie moderner Lern- und Lehrformen." Bei einem Rundgang durch die Schule konnte sich Beermann, der Mitglied im Ausschuss Digitale Agenda des Deutschen Bundestages ist, davon überzeugen, dass die Digitale Welt in den Blindow Schulen Einzug gehalten hat. Neben den Digitalen Schwarzen Brettern sind alle Schüler aus dem technischen Fachbereich mit Hochleistungs-Laptops ausgestattet. Beermann hob während seines Besuches hervor, dass die CDU/CSU Bundestagsfraktion einen starken Fokus auf den Bereich Bildung und Forschung legt. "Der Ansatz im Bundeshaushalt 2015 für diesen Bereich beträgt mehr als 15 Mrd. Euro, es ist der Etat der seit 2005 kontinuierlich die deutlichsten Zuwächse verzeichnet. Zum Abschluss des Termins waren sich die Anwesenden einig, dass die berufliche Aus-, Fort- und Weiterbildung grade in Zeiten des Fachkräftemangels einen hohen Stellenwert hat und es daher wichtig ist, am dualen Ausbildungssystem festzuhalten. Foto: privat