SPRINGE (em). Das Wisentgehege in Springe lädt am heutigen Sonnabend, dem 8. November, zum öffentlichen Wolfsabend ein. Der Wolfsabend beginnt um 14 Uhr mit einer Flugvorführung auf dem Falkenhof. Dem schließt sich um 14.45 Uhr die Präsentation der handaufgezogenen Timberwölfe an. Um 17.30 Uhr werden an der Wolf- und Bärenanlage die Raubtiere gefüttert. Wenn dann noch die Besucher auf der Bärenbrücke die Tiere mit ihrem Heulen zum Mittun animieren, ist Gänsehautgefühl angesagt. Weiter geht es um 18 Uhr mit der Waschbärfütterung an der beleuchteten Kleinraubtieranlage. Die putzigen Waschbären erobern die Herzen der Besucher im Sturm.
Um 18.30 Uhr setzt sich der Fackelumzug von der Köhlerhütte aus in Bewegung. Dort können Wachstuchfackeln erworben werden. Wisentgehegeleiter Thomas Hennig bittet darum, während des Umzugs durch das dunkle Wisentgehege möglichst leise zu sein. "Dann wird der Rundgang noch viel schöner", betont er. Der Fackelumzug endet an der Wiese gegenüber dem Timberwolfsgehege. Dort erwarten gegen 19 Uhr die Falkner mit den Jägern der Nacht, den Eulen die Gäste. Sie berichten von ihren Lieblingen und beantworten die Fragen der Besucher. Ab 19.30 Uhr dreht sich wieder alles um die Wölfe. Wolfsexperte Matthias Vogelsang und seine Frau Birgit erläutern ihr Leben mit den wilden Tieren. Sie präsentieren die Polar- wie auch die Timberwölfe. Falls die Timberwölfe es an diesem Abend zulassen, wird Vogelsang einige wenige Besucher zu sich ins Gehege bitten. Fellnah einen Wolf zu erleben - das ist wirklich etwas Besonderes. Die Kasse ist an diesem Sonnabend bis 18 Uhr geöffnet.Foto: privat