1. Bonbons für die Zuschauer

    Saisonstart in Lauenauer Eishalle / Revue mit 15 jungen Schlittschuhläufern

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LAUENAU (al). Die elfte Saison in der Lauenauer Eissporthalle hat begonnen. Mit einer hausgemachten Revue und Discoklängen gelangte die 900 Quadratmeter große, gefrorene Fläche ganz rasch in die Hände der ersten Kufenkünstler. Das Publikum staunte vor allem über das Können von 15 jungen Akteuren. Diese hatten in den vorangegangenen Tagen eine Show zum passenden Thema "Halloween" einstudiert.

    Doch als es pünktlich um 18 Uhr losgehen sollte, gab es lange Gesichter. Ganz dünn war die Besucherkulisse. Doch das mangelnde Interesse war höherer Gewalt geschuldet. Nach Unfällen auf der Autobahn herrschten chaotische Verkehrsverhältnisse rund um den Flecken. So kamen etliche Gäste erst mit einiger Verspätung an.

    Kurzerhand verschob der Vorsitzende des Eishallenvereins, Heyno Garbe, den Saisonstart um eine Viertelstunde.

    Garbe betonte, dass mit einer neuen Trainerin für Anfänger und Fortgeschrittene sowie mit einer soeben beschafften Schlittschuh-Schleifmaschine "weitere große Schritte für ein perfektes Eislaufen in Lauenau" vollzogen worden seien.

    Außerdem sei dank vieler ehrenamtlicher Helfer und Aufsichtskräfte ein unverändert niedriges Niveau bei den Eintrittspreisen möglich.

    Für Bürgermeister Heinz Laufmöller, der weiterhin der Einrichtung die notwendige Unterstützung der Gemeinde zusagte, ist die Eishalle "unsere Jugendarbeit im besten Sinne". Dies belege der Rekordbesuch des vergangenen Winters mit 33.200 registrierten Personen eindeutig.

    Was Kinder und Jugendliche nach nur wenigen Tagen Training können, erlebten die Zuschauer wenige Minuten später. Trainerin Oana Lehmköster und Choreographin Barbara Schüller ließen kesse Geister, maskierte Gestalten und akrobatische Könner über das Eis wirbeln.

    Dabei dauerte die Vorbereitungszeit tatsächlich nur zwei Wochen. Als schließlich der "Spuk auf dem Eis" mit einigen überdimensionalen Lollis zu Ende gegangen war, gab es auch Süßes für die Zuschauer: Sie durften sich über Bonbons freuen.

    Noch bis zum 1. März ist täglich der völlig witterungsunabhängige Eislauf möglich – in den noch verbleibenden Herbstferien täglich sogar von 10 bis 20 Uhr. Mit Schulbeginn gelten die allgemeinen Öffnungszeiten werktags ab 15 Uhr und nur an Wochenenden schon ab dem späten Vormittag.

    Schulen, die für ihre Klassen Vormittagstermine buchen wollen, wenden sich an das Lauenauer Reisebüro, erreichbar unter der Telefonnummer (05043) 961900.

    Gleiches gilt für Kindergeburtstage oder für Gruppen, die sich an jedem Montag und Mittwoch zwischen 17 und 20 Uhr im Eisstockschießen versuchen wollen. Foto: al

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an