1. Frauen sollen Politik aktiv mitgestalten

    Die SPD-Kreistagsfraktion unterstützt das Mentoring-Programm der Landesregierung

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Eine lebendige Demokratie sei, so Thiemann, auf die Kompetenzen und die Erfahrungen von Frauen und Männern gleichermaßen angewiesen. Frauen sind in den niedersächsischen Parlamenten allerdings nach wie vor unterrepräsentiert. Im Landtag liegt der Anteil der Frauen bei 30 Prozent.

    Die niedersächsische Landesregierung möchte politisch interessierte Frauen daher ermutigen, sich stärker einzubringen und aktiv an politischen Entscheidungen mitzuwirken. Colette Thiemann appelliert an die versierten Politikerinnen und Politiker aller Parteien, sich als Mentorin und Mentor zur Verfügung zu stellen, um interessierte Frauen ohne kommunalpolitische Erfahrung in die Ratsarbeit einzuführen und die Basis für eine erfolgversprechende Kandidatur zu schaffen. Das Programm läuft von Januar bis Dezember 2015.

    Zur Anmeldung bei der Gleichstellungsbeauftragten sind Frauen aufgerufen, die im Herbst 2016 wählbar, also mindestens 18 Jahre alt, Deutsche oder seit mindestens einem Jahr EU-Bürgerin sind.

    "Wir freuen uns über jede Frau, die an dem Programm teilnehmen möchte - Frauen sollen die Politik auf allen Ebenen aktiv mit gestalten", meinte die stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte abschließend. Sie begleitet das Programm und ist beim Landkreis unter der Rufnummer 05721/703-257 oder per E-Mail an frauenbuero.16@landkreis-schaumburg.de zu erreichen.

    Der SPD-Fraktionsvorsitzende Eckhard Ilsemann erinnerte daran, dass es der SPD Schaumburg in den vergangenen Jahren verstärkt gelungen sei, Frauen den Weg in die Kommunalpolitik zu ebnen.

    In der Kreistagsfraktion läge der Anteil der Frauen bei rund 42 Prozent! Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an