1. Famose Stimmung unter weiß-blauem Himmel

    Brakelsieker und Gäste feiern eine zünftige bayrische Oktoberfest-Party

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Brakelsiek (lig). Es war überhaupt das erste Oktoberfest in Brakelsiek und die Hütte oder besser gesagt die Halle tobte: Bei ausverkauftem Haus hatten die Feierwütigen riesigen Spaß, grölten fröhlich zu den bayrischen Klängen mit und feierten ausgelassen.

    Alle Vereine des Ortes hatten sich an dem Fest beteiligt und auch schon im Vorfeld der Veranstaltung sich ordentlich ins Zeug gelegt, um alles festlich herzurichten. So war die Decke mit weißen Schals und blau-weißen Wimpelketten geschmückt und an mehreren Stellen hingen von der Decke Kränze in blau-weiß, sodass eine bayrische Atmosphäre entstanden. Passend zum Thema des Abends hatte auch das überwiegende Publikum seine Garderobe ausgewählt, so erschienen viele Damen im Dirndl und die Herren in Lederhosen und kariertem Hemd.

    Los ging es mit einem Einmarsch der Vereinsvorsitzenden und des Bürgermeisters der Stadt Schieder-Schwalenberg, Gert Klaus, die von Musikern des Sommerseller Musikvereins, hinein geleitet wurden. Anschließend begrüßte Dirk Steinmeier die zahlreich erschienenen Gäste, die auch aus den umliegenden Ortschaften gekommen waren. Klaus betonte das Fest schon fast als "international", wobei er auf die Sommerseller Blaskapelle aus dem Kreis Höxter und die Band "Ziacho" aus dem Süden Deutschlands verwies. Beim anschließenden Fassbieranstich hatte er ein bisschen das Nachsehen, denn trotz kräftiger Schläge wollte es anfangs nicht so richtig gelingen und das flüssige Gut spritze dem "ersten Bürger" entgegen. Doch dann sollte es doch noch klappen und das Bier floss in die richtigen Bahnen. Anschließend gaben die Sommerseller Musiker ein zweistündiges Konzert und boten einen Querschnitt ihres Repertoires. Gleichzeitig wurden bayrische Spezialitäten für diejenigen, wie etwas essen wollten, gereicht. Bereits die Sommerseller brachten die Masse zum Schunkeln, schaukeln und mitsingen, sodass die Stimmung bereits hier an zu kochen fing. Nachdem die Musiker(innen) dem Publikum bereits ordentlich eingeheizt hatten, brachte die Band "Ziacho" dann die Stimmung letztlich zum überschäumen. Die Masse sang, klatsche stehend auf Bänken, tanzte, grölte zum Gesang der Band und hatte einfach Spaß.

    Zufrieden mit dem Verlauf und dem Zuspruch zeigten sich auch die Veranstalter. "Es ist angedacht das Oktoberfest eventuell alle zwei Jahre, in den Jahren in dem kein Schützenfest ist, zu veranstalten", erklärte Dietmar Köller, Pressesprecher für das Organisationsteam auf Nachfrage. Eine endgültige Entscheidung diesbezüglich soll allerdings noch fallen.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an