BORDENAU/STEINHUDE (ew). Zum ersten Mal in seiner 33-jährigen Vereinsgeschichte wandelte das Scharnhorst-Komitee Bordenau auf den Spuren des preußischen Heeresreformers, indem es sich zu seiner diesjährigen Generalversammlung dort traf, wo der 17- jährige Gerhard Scharnhorst vor 241 Jahren seiner Offizierausbildung begann: Auf der Inselfestung Wilhelmstein, die sein Mentor Reichsgraf Wilhelm zu Schaumburg-Lippe von 1761 bis 1770 im Steinhuder Meer errichtete. Nach einer fachkundigen Führung durch die ehemalige Festung mit kenntnisreichen ErIäuterungen von Oberstleutnant a.D. Otfried Schrot, Ronnenberg, hielt das Komitee seine Sitzung im Kommandeurszimmer ab, in der Präsident Klaus Jürgen Kortmann seinen Jahresbericht mit den Beteiligungen des Komitees am Scharnhorst-Fest in Großgörschen, Scharnhorst-Gedächtnismarsch um das Steinhuder Meer und Scharnhorst-Lauf in Bordenau erstattete. Im Anschluss wurden er und Schatzmeister Friedhelm Löffelholz zum 11. Mal in ihren Ämtern bestätigt. Der historische Ort lockte auch Komitee-Mitglieder aus Emden, Hannoversch-Münden, Porta Westfalica und Salzgitter an so dass die Scharnhorst`sche Spurensuche im nächsten Jahr in Bückeburg fortgesetzt werden soll. Foto: privat
-
Komitee wandelt auf Scharnhorsts Spuren
Sitzung im Kommandeurszimmer / Präsident und Schatzmeister sind im Amt bestätigt
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum