1. Einsatz am Abend

    Löschzug West muss ausrücken

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    HORSTEN (em). Durch einen technischen Defekt an einem Elektrogerät entstand am Sonntagabend, 10. Oktober, in einem Wohn- und Geschäftsgebäude in Horsten eine starke Rauchentwicklung. Die Bewohner entdeckten den Qualm und alarmierten umgehend die Feuerwehr. Die Regionalleitstelle in Stadthagen alarmierte daraufhin den Löschzug West, mit den Feuerwehren Horsten, Ohndorf und Riepen. Dazu die Feuerwehr Bad Nenndorf, die Feuerwehr Helsinghausen/Kreuzriehe mit dem Geräteanhänger Atemschutz und den Löschzug Nord, mit den Feuerwehren Haste, Hohnhorst und Rehren. Vor Ort konnte das defekte Gerät schnell aus dem Gebäude entfernt werden. Die meisten Feuerwehren verließen daraufhin wieder die Einsatzstelle. Die Feuerwehren aus Horsten und Haste blieben vor Ort, um den Rauch mit einem speziellen Lüfter aus dem Gebäude zu entfernen. Ein abschließender Kontrollgang ergab keine weiteren Gefahren, sodass auch die letzten verbliebenen Feuerwehrleute die Einsatzstelle verlassen konnten. Im Einsatz waren etwa 60 Einsatzkräfte der Feuerwehr mit elf Fahrzeugen. Ebenfalls vor Ort waren ein Rettungswagen des Deutschen Roten Kreuzes und die Polizei.

    Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an