1. Einhundert Jahre jung

    Hertha Klupiec feiert einen besonderen runden Geburtstag

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    AHNSEN (tr). Das Jahr 1914 war ein ereignisreiches. Das Attentat von Sarajevo auf Erzherzog Franz Ferdinand löst die Julikrise aus, die schließlich in den Ersten Weltkrieg mündet. Papst Pius X. stirbt, Benedikt XV. wird vom Konklave zu dessen Nachfolger gewählt. Der Norweger Tryggve Gran überfliegt als erster Mensch alleine die Nordsee. Und am 20. Oktober erblickt Hertha Klupiec in Minden das Licht der Welt.Heute lebt Hertha Klupiec im Haus Désirée in Ahnsen – und hat dort in der vergangenen Woche ihren 100. Geburtstag gefeiert. Körperlich haben die Jahre ihren Tribut gefordert, geistig ist sie aber noch fit. Oder, wie sie selbst sagte: "Ich brauche den Wagen zum Laufen, aber bin froh, dass ich noch denken kann" – dank regelmäßiger Denksportaufgaben wie dem Kreuworträtseln. Nach ihrer Geburt in Minden erhielt Hertha Klupiec dort auch ihre Ausbildung, zunächst in der Schule, später während einer kaufmännischen Lehre. Zunächst arbeitete sie mit Textilien, später aber unter anderem auch in einer Bäckerei. Über die Stationen Bonn, wohin ihr Mann als Bundeswehr-Berufssoldat versetzt wurde, Herne und Castrop-Rauxel gelangte die Familie schließlich nach Nienburg. Vor 13 Jahren, ihr Mann war mittlerweile verstorben, zog die rüstige Dame weiter ins Kreisaltenzentrum Krainhagen. Seit dessen Umzug nach Stadthagen lebt sie in Ahnsen – für Sohn Helmut und Ehefrau Leni zu Fuß erreichbar.

    Besuch empfing Hertha Klupiec an ihrem runden Geburtstag zahlreich. Helmut, Leni, Kinder, Enkel und Urenkel schlossen ihre (Ur-)Großmutter in den Arm. Auch von öffentlicher Seite gab es Glückwünsche: Samtgemeindebürgermeister Bernd Schönemann, Dieter Gutzeit, stellvertretender Bürgermeister aus Ahnsen und die stellvertretende Landrätin Helma Hartmann-Grolm kamen und hatten eine Urkunde der Stadt dabei. Aus der Ruhe ließ sich Hertha Klupiec von dem Rummel an ihrem Ehrentag aber nicht bringen: "Ich habe ein bewegtes Leben gehabt. Was soll ich Ihnen noch erzählen?"

    Foto: tr

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an