LANDKREIS (em). 21 Tage, 35 große und kleine Stationen, 40 intensive Diskussionen und Gespräche mit 200 neuen und auch bekannten Gesichtern und mehrere hundert gefahrene Kilometer in den Landkreisen Schaumburg und Nienburg - das ist die Bilanz in Zahlen der Sommertour 2014 des heimischen CDU-Bundestagsabgeordneten Maik Beermann. Zu Beginn des Sommers hat Beermann die Bürger seines Wahlkreises "Nienburg II – Schaumburg" über die lokale Presse und das Internet dazu aufgerufen, ihm Vorschläge für die Stationen seiner geplanten Sommertour 2014 zuzusenden.
"Die Resonanz war beeindruckend", erzählt Beermann, "ich habe über 40 Einladungen und Ideen erhalten. Mit meinem Team haben wir versucht möglichst viele davon in der verfügbaren Zeit einzuplanen." So entstand eine dreiwöchige Reise unter dem Motto "Tour de Maik – Ihr Abgeordneter auf Achse" durch die Landkreise Schaumburg und Nienburg. Ziel der Tour war es viele Vereine, Verbände, Vereinigungen und Unternehmen besuchen und kennenlernen zu können, um Input für die Arbeit in Berlin zu erhalten. "Ich habe zahlreiche interessante Eindrücke sammeln können und bin in einen intensiven Bürgerdialog mit den Menschen getreten, denn im Gespräch können Probleme, Nöte und Sorgen sowie Anregungen und Initiativen am besten ausgetauscht werden", sagt Beermann. Seine Sommertour führte Beermann so unter anderem zu sozialen Einrichtungen wie den "ummesüss"-Umsonstladen in Bad Nenndorf und die S.I.G.A (Schaumburger Initiative gegen Arbeitslosigkeit) in Stadthagen als auch zu heimischen Betrieben, wie dem innovative Ahrens Dach- und Solartechnikbetrieb in Bückeburg. "Was die sozialen Einrichtungen leisten ist so nicht durch Geld aufzuwiegen", meint Beermann. Gemeinsam mit dem Arbeitskreis Denkmalschutz Rinteln e.V. war Beermann auch beim Baudenkmal "Ehemalige Wasserburg Gut Echtringhausen" in Rinteln. "Besonders erinnere ich mich auch an den Besuch des Nienstädter Unternehmens Accent Form", so Beermann. "Ich hätte nicht gedacht, wie viel Handarbeit in deren Produkten steckt, die bereits auch viel mediale Aufmerksamkeit gefunden haben." Aber auch Termine wie der Besuch beim Wasserverband Nordschaumburg in Lindhorst und der Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg standen auf dem Programm des Unionspolitikers.
"Mir war es wichtig ein breites Spektrum an unterschiedlichsten Akteuren in die Tour einzubeziehen", erklärt Beermann, "und auch der Klimaschutz wurde bei einer Führung durch das Rehburger Moor gewürdigt. Ich wurde von meinem ehemaligen Biologielehrer Konrad Löhmer zu einer Kopfweide geführt, die ich selbst bei einem Arbeitseinsatz zur Renaturierung im Moor vor 12 Jahren gesteckt habe. Sogar einen seltenen Seeadler konnten wir erblicken." Beermann ist sich sicher, dass er auch im nächsten Jahr seine "Tour de Maik" fortsetzen wird: "Die politischen Sommerpausen sind für mich Wahlkreiszeit und meine Arbeit als Abgeordneter lebt von diesem Austausch." Foto: privat