1. Rat stimmt für eine Schranke

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    WÖLPINGHAUSEN (gi). Einstimmig fordert der Rat der Gemeinde Wölpinghausen vom Landkreis Schaumburg, die geforderte schriftliche verbindliche Bestätigung darüber zu erteilen, dass die Gemeinde das zum Ausbau anstehende Teilstück der K 37 (B 441 bis Ortsausgang Wiedenbrügge, "Alte Molkerei") nach Ablauf einer Frist von fünf Jahren nach erfolgtem Ausbau als Gemeindestraße übernehmen kann. Mit neun Jastimmen bei einer Enthaltung ist der Rat dafür, auf dem Verbindungsweg in Schmalenbruch zwischen der L 453 und der K36 zur Sicherstellung der Nutzung nur für landwirtschaftlichen Verkehr eine Schranke zu errichten. Angenommen werden soll das Angebot der Jagdgenossenschaft zur Vorfinanzierung der Schranke. So könne sie noch in diesem Jahr aufgestellt werden. Auch das Engagement der Anlieger zur Errichtung der Schranke in Eigenleistung werde angenommen.

    Mit acht Jastimmen bei zwei Neinstimmen wurde beschlossen, den Bebauungsplan Nummer 10 "Wiedenbrügger Berg" aufzustellen und das Verfahren einzuleiten. Gemeindedirektor Jörn Wedemeier wies darauf hin, dass durch die Aufstellung des Bebauungsplanes Klarheit über die zulässige bauliche Nutzung des Grundstückes geschaffen werde. Der Bebauungsplan lege fest, was sich jetzt dort befinde, schließe aber die Errichtung weiterer Gebäude aus. Die Kosten für die Aufstellung des Bebauungsplanes trage der Eigentümer. Abgesetzt wurden die Tagesordnungspunkte " Bezuschussung von Traditionsfesten" und "Sanierung der ehemaligen Wohnung im ersten Obergeschoss der Alten Schule" in Wölpinghausen. Es gäbe noch Gesprächsbedarf in den Fraktionen.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an