RINTELN (ste). Die Jahreshauptversammlung des Rintelner Stadtmarketingvereins "Pro Rinteln" wurde überschattet vom Tod des langjährigen Geschäftsführers Günter Klußmeyer, dem der alte und neue Vorsitzende Stefan Reineking nach einer Gedenkminute sichtlich bewegt nachrief: "Danke Günter!" Zwangsläufig musste es dann doch mit der Tagesordnung weitergehen und Reineking gab einen Rückblick über die Aktionen des Vereins. Als wahren Glücksgriff bezeichnete er die neue Stadtmanagerin Simone Niebuhr, die seit 1. März als Nachfolgerin von Willem Schumann teamorientiert ihren Job hervorragend macht. Einen leichten Rückgang verzeichnete der Verein bei den Draisinenfahrten: "Liegt aber auch daran, dass sechs neue Draisinen erst beschafft werden müssen", so Reineking. Viele erfolgreiche Veranstaltungen wie die "Küsschen Aktionen", "Lust auf Frühling" oder den "Eistaler" führte das Pro Rinteln Team durch, Projekte wie der "Schaumburg 5er" (12.000 Euro pro Jahr), Nachtwächterrundgänge oder auch Fördermaßnahmen für den Volksbank-Lauf, Weihnachtsmarkt oder Oldtimerfahrt standen auf der Liste des Vereins. Erfreulich: "Es gibt mehr Eintritte als Austritte", stellte Reineking fest. Seine Wiederwahl zum ersten Vorsitzenden war da letztlich nur noch eine Formsache, doch Reineking kündigte jetzt "ultimativ" an, dass es seine letzte Wahlperiode sei. Neuer Geschäftsführer wurde Dirk Ackmann. Zu Beisitzern wählte Pro Rinteln Dr. Stefan Meyer (Kultur), Uwe Deppe (Freizeit), Stefan Brendel (Handwerk), Ansgar Haverkamp, Klaus Peters und Jörg Reinecke für Handel und Gewerbe. 2015 wird die erfolgreiche Arbeit von Pro Rinteln nahtlos fortgesetzt. "Rinteln mobil" soll "aufgehübscht" werden, ansonsten gibt es die bekannten Projekte und Veranstaltungen. Der "Tag der offenen Tür" wird 2015 im Industriegebiet Süd gefeiert.Foto: ste
-
Letzte Wahlperiode für Stefan Reineking
Vorsitzender wird noch einmal wiedergewählt / Simone Niebuhr ein "Glücksgriff"
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum