1. Kernig, körnig und gesund

    Landfrauen informieren sich über Getreide

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RIEHE (em). 50 Damen der Landfrauen Gruppe Ohndorf/Waltringhausen haben sich in Gasthaus Fischer in Riehe, durch die Referentin Ingelore Borth von der Landwirtschaftskammer, informiert. Dabei ging es nicht nur ums Zuhören, sondern die Landfrauen wurden auch selbst gefordert. Sie durften ein Kreuzworträtsel ausfüllen und verschiedenen Getreidesorten ihren Namen zuordnen. Zu den vorgestellten Getreide Sorten, gehörten nicht nur Weizen, Gerste, Roggen oder Hafer, die überwiegend in Europa angebaut werden, sonder auch Hirse aus Afrika oder Mais aus Amerika. Auch Amaranth und Quinoa die überwiegend in Südamerika angebaut werden gehörten dazu. Bulgur und Couscous sind zum Beispiel keine eigenen Getreide Sorten, sondern nur ein Produkt aus Hartweizen.

    Dadurch das Getreide auf der ganzen Welt angebaut wird, ist auch das ganze Jahr über Erntezeit. Heute gibt es mehr als 300 verschiedene Brotsorten in Deutschland. Der Durchschnittliche Verbrauch an Brot liegt in Deutschland bei circa 80 Kilogramm pro Person und Jahr – die Gleiche Menge wird im Jahr auch entsorgt. Zum Abschluss gab es noch selbstgebackenes Brot, mit einem passenden Hirse Aufstrich. Alle Landfrauen waren der Ansicht, dass der Abend sehr interessant und informativ war. Das Zitat für den Abend lautet: Brot ist nicht hart, kein Brot ist hart! Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an