1. Einblicke in die Pferdezucht im Westfälischen Landesgestüt

    "Haus & Grund Bad Nenndorf" besucht Warendorf

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Zuerst ging die Fahrt zum Nord-rhein Westfälischen Landesgestüt. Nach der Begrüßung durch unsere Gästebetreuerinnen mit einem Gläschen Obstschnaps erhielt die Gruppe beim Rundgang durch die Ställe einen Einblick in die Arbeit des Zuchtbetriebes. Alle waren überrascht von der Größe und Ausstattung der Anlage. Alles war sauber und gut organisiert. Die Aufgabe des Landgestüts besteht darin, den Züchtern qualitätsvolle und genetisch interessante Hengste zur Verfügung zu stellen - und zwar für unterschiedliche Nutzungszwecke (Dressur, Springen, Fahren). Oberstes Ziel ist dabei der Zuchtfortschritt. Der Bestand umfasst etwa 80 Vollblüter und ungefähr 20 Kaltbluthengste. Bei der Kaltblutzucht liegt der Schwerpunkt in der Erhaltung von wertvollen Genen. Neben dem Zuchteinsatz werden Warendorfer Hengste erfolgreich auf Turnieren vorgestellt. Sie sind in den Disziplinen Dressur, Springen und Fahren sehr erfolgreich. Anschließend erfolgte ein gemeinsames Essen in Warendorf und danach ein geführter Rundgang durch den historischen Stadtkern. Der Weg ging vom Marktplatz zur gotischen Hauptkirche, über alte Handelswege bis in die schmalen Gassen des Arme-Leute-Viertels. Dank der humoristischen Erzählweise war die Tour durch die Altstadt interessant und kurzweilig.

    Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an