STEINHUDE (mk). Zu einem besonderen Ereignis lädt die Schaumburg-Lippische Landeskirche am heutigen Sonnabend, dem 25. Oktober um 17 Uhr in die Petruskirche nach Steinhude ein. Mit einem Orgelkonzert und einem anschließenden kleinen Empfang soll eine würdige Verabschiedung des "Organistenvereins der Schaumburg-Lippischen Landeskirche" begangen werden.
Vor sechsundachtzig Jahren gab es erste Aufzeichnungen vom "Organistenverein", der als eine Art Berufsverband unter besonderer Berücksichtigung auch geselliger Aspekte die Interessen der meist nebenamtlichen Organisten und Organistinnen in der Schaumburg-Lippischen Landeskirche vertrat. In den letzten Jahren ruhte die Arbeit weitgehend und so beschloss die "Zunft", den Vereinsstatus nicht länger aufrechtzuerhalten. Als Nachfolgeorganisation hat sich nun der "Arbeitskreis Orgel und Kirchenmusik" gebildet, der mit der Organisation dieses Abschiedskonzerts selber zum ersten Mal öffentlich in Erscheinung tritt. Mitwirkende bei dem Orgelkonzert sind Christiane Schweer, Steinhude, Horst Loose, Meerbeck, Siebelt Meier, Bückeburg, und Christian Richter, Stadthagen, sowie der "Posaunenchor Steinhuder Meer-Großenheidorn" unter der Leitung von Jörg Nickel. Zu Gehör kommen Werke alter und neuer Meister für Orgel solo und vier doppelchörige Choralbearbeitungen für Bläser und Orgel, darunter die Bearbeitungen über "Großer Gott, wir loben dich" und "Nun danket alle Gott" von Edgar Räuschel, der zuletzt dem Organistenverein vorstand. Anschließend findet ein kleiner Empfang im Gemeindehaus statt. Dort werden Worte des Dankes durch Jan Peter Hoth vom Landeskirchenamt und ein Rückblick auf die Vereinsgeschichte durch Christiane Schweer zu hören sein. Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei. Wer am anschließenden Empfang im Gemeindehaus teilnehmen möchte, möge sich bitte unter 05033/912614 oder per E-Mail an schweer@petruskirche-steinhude.de anmelden.