1. Königliches Promenadenkonzert

    Promenieren, lauschen, genießen – Konzert unterwegs in Bad Rehburg

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BAD REHBURG (jan). Die Promenaden haben einst den Charme des königlichen Kurbades Bad Rehburg ausgemacht – ebenso wie das gesellschaftliche Leben dort. Ein Promenadenkonzert soll am Sonntag, dem 26. Oktober, 15 Uhr, dieses Flair wieder aufleben lassen.

    Treffpunkt ist die Friederikenkapelle, die einst auf Anregung Königin Friederikes von Hannover ihr Mann Ernst-August erbauen ließ. Die historische Orgel soll dort erklingen. "Ein wundervolles Instrument", sagt Friedrich Holze. Holze kommt erst später zum Zug, wenn die Gäste bereits in der ‚Romantik Bad Rehburg’ angekommen sein werden. Dort spielt er ab 15.40 Uhr im Saal auf der Geige – gemeinsam mit Loccums Stiftskantor Michael Merkel, der den Konzertflügel nutzen wird.

    Wenn Merkel zu Beginn in der Kapelle die Orgel erklingen lassen wird, dann hat das auch noch einen weiteren Hintergrund: das Instrument bedarf nämlich einer Sanierung und der Reinerlös des Promenadenkonzertes ist für diese Sanierung vorgesehen. Neben der Musik steht in der Kapelle wie auch an den weiteren Stationen aber immer auch ein historisches Datum im Mittelpunkt: der Beginn der Personalunion zwischen England und Hannover, der sich in diesem Jahr zum 300. Mal jährt. "Fast auf den Tag genau vor 300 Jahren ist der erste Welfe auf englischen Thron gekommen", sagt Achim Kapelle. Das ist für ihn der Anlass, das Promenieren der Gäste literarisch mit dem Weg des Königs von Hannover nach London zu begleiten. "Ein König aus Hannover" ist das Buch, das er sich dazu ausgesucht hat. Aus dem, was der Autor Heinrich Thies verfasste, wird er jeweils kurze Sequenzen zu dieser Reise lesen. Ebenfalls erwartet die Gäste bereits in der Kapelle Gesang von der Sopranistin Anette Pflug-Herdrich. "Amazing Grace" als Sinnbild für Reiselieder lässt sie dort erklingen. An der dritten und letzten Station des Konzertes – dem ‚Welfenhof’ zeigt sie ein weiteres Mal ihr Können mit Liedern aus der Zeit, zu der der König gekrönt wurde – Barock, Händel und Volkslieder werden dabei sein.

    Von der Friederikenkapelle geht die Gesellschaft also in die ‚Romantik’, wo Violine, Klavier und Lesung aufwarten. Einen weiteren Sinn spricht Achim Kapelle dort an, wenn er Madeira, Sekt und Schokolade aus eigener Produktion anbietet. Danach begeben sich die Gäste wiederum ein Stückchen weiter und werden im ‚Welfenhof’ von Kapelle erwartet. Gesang, Lesung und eine Teatime mit Teekuchen, Scones und anderen englischen Spezialitäten werden dort aufgefahren.

    Veranstaltet wird das Promenadenkonzert von der ‚Romantik Bad Rehburg’ in Kooperation mit Achim Kapelle. Eintrittskarten zum Preis von 19,90 Euro können in der ‚Romantik’, im ‚Welfenhof’ und auf dem ‚Landsitz Kapellenhöhe’ erworben werden. Sowohl die Teatime als auch die übrigen Spezialitäten sind im Preis enthalten. Foto: jan

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an