Detmold. Nur noch wenige Tage, dann schließt das LWL-Freilichtmuseum Detmold vorerst seine Tore. Wer die Sonderausstellung "Marsch, marsch ins Beet – Neu verliebt in alte Sorten" noch nicht gesehen hat, sollte sich beeilen: Am 31. Oktober ist Saisonschluss im Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) und damit die letzte Gelegenheit, die mit dem "red dot design award" ausgezeichnete Geländeausstellung zu sehen. An über 20 Stationen können sich Besucher über ganz unterschiedliche Gartenthemen informieren: Wie viel Garten braucht der Mensch? Wovon ernährt sich die Weltbevölkerung? Was macht einen türkischen Garten so besonders? Oder was hat es mit dem "Gemüse im Dreiviertel-Takt" auf sich? Vom Kohlvarieté bis zu heilenden Pflanzen und wertvollen Unkräutern gibt es für Gartenliebhaber und solche, die es werden möchten, jede Menge zu sehen. Eine gute Gelegenheit für einen Besuch ist beispielsweise der letzte eintrittsfreie Tag dieser Saison am Dienstag, 28. Oktober. Passend zum Gartenthema fällt auch dieser auf einen sogenannten Lostag, der eine besondere Bedeutung für Gärtner hat, denn: "Wenn Simon und Juda vorbei, so rückt der Winter herbei." Und das bedeutet, den Garten winterfest zu machen.
-
Saison im Detmolder Freilichtmuseum endet
31. Oktober letzter Öffnungstag – Eintritt frei am 28. Oktober
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum