Detmold. Die neue Vortragsreihe "Denk/mal klimaneutral" beginnt am kommenden Donnerstag, 23. Oktober um 19 Uhr mit dem Vortrag "Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit – was kostet die Energieeinsparung und wie kann die Wirtschaftlichkeit bewertet werden?" in der Volkshochschule (VHS) an der Krummen Straße 20.
Martin Zerwas, Professor für Bauphysik und Baukonstruktion an der Hochschule Koblenz, berichtet aus Forschung und Praxis der wirtschaftlichen Bewertung von Energieeffizienzmaßnahmen und der energetischen Sanierung. Derartige Maßnahmen gibt es in Hülle und Fülle. Viele werden vom Staat gefördert. Hersteller werben für ihre Produkte und die damit verbundenen Einsparungen. Aber zahlen sich diese Investitionen wirklich aus? Erhöht energieeffiziente Planung die Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit von historischen Gebäuden? Der Vortrag will aufzeigen wie die einzelnen Stellräder (Gebäude, Technik, Unterhalt, Umweltschutz, weiche Faktoren) wirtschaftlich "richtig" bewertet werden können. Veranstalter ist die VHS Detmold-Lemgo in Kooperation mit dem Fachbereich Stadtentwicklung und der Klimamanagerin der Stadt Detmold. Die Reihe wird vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit gefördert.
Die Teilnahme ist kostenlos. Nähere Informationen gibt es unter der Rufnummer (05231) 977232 oder auf "www.vhs-detmold-lemgo.de".