1. Gewappnet gegen Einbrüche

    Ausstellung und Infoveranstaltung zum Thema Sicherheit

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Kreis Lippe/Lemgo (nr). Einbrecher nutzen besonders gerne die nahende dunkle Jahreszeit, um sich Zutritt zu fremden Häusern und Wohnungen zu verschaffen. Einbrüche sind ein einschneidendes Erlebnis, das die Betroffenen häufig lange Zeit nicht aus dem Gedächtnis löschen können. "Jeder Einbruch ist einer zu viel", erklärt dazu Lemgos Bürgermeister Dr. Reiner Austermann.

    Zwar schneidet Lippe im landesweiten Vergleich beim Thema Sicherheit im und am Haus gut ab – die Zahlen sind leicht rückläufig–, dennoch ist es wichtig, die Bürger nachhaltig für das Thema zu sensibilisieren. "Ohne sie geht es nicht", sagt Landrat Friedel Heuwinkel. Der "dreifache Riegel gegen Einbrecher" – Wohnung sichern, aufmerksam sein und verdächtige Beobachtungen der Polizei melden – funktioniert nur, wenn die Bürger sich beteiligen. Daher engagiert sich die Alte Hansestadt im Rahmen der Aktionswoche "Riegel vor! – Sicher ist sicherer!" für mehr Sicherheit am und im Haus. Gemeinsam mit der Kreispolizei Lippe, der Feuerwehr Lemgo und dem Netzwerk "Zuhause sicher e.V." informiert die Stadt über präventive Maßnahmen zum Schutz vor Einbruch und Feuer. Bis zum 26. Oktober findet im "Schmiedeamtshaus" am Lemgoer Marktplatz eine Ausstellung zum Thema Wohnungssicherheit statt.

    Berater aller beteiligten Institutionen und Verbände geben Informationen zu Sicherungsmaßnahmen an Gebäuden. Überdies wird der Brandschutz angesprochen. Außerdem erklärt Kriminalhauptkommissar Christian Weicht am heutigen Mittwoch ab 18.30 Uhr in der Sparkasse Lemgo, Mittelstraße 73-79, wie Einbrecher vorgehen und wie man sich dagegen schützen kann. Eine Anmeldung unter (05261) 2142014 ist erforderlich.

    Bereits seit 8 Jahren wirbt das Netzwerk "Zuhause sicher" intensiv für mehr Sicherheit. Die Zahlen sprechen für sich: 99,5 Prozent der Häuser, die für vermehrte Sicherheitsmaßnahmen die Präventionsplakette des Netztwerkes erhalten haben, sind nicht von Einbrüchen betroffen. Der erste Schritt zum sicheren Zuhause ist eine kompetente Beratung. Die Beratungsstelle der Kreispolizei Lippe erklärt kostenfrei, wie jeder seine Wohnung sicherer machen kann. Termine gibt es unter (05231) 6091372.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an