1. Ganz nah am Schweinchen

    Bouleturnier begeistert Spieler und Zuschauer

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Schieder (la/lig). Klack, klack macht es regelmäßig im Schlosspark Schieder, denn hier betreibt eine Gruppe Boulespieler mit dem Namen "Chateau claque claque" ihren Sport: Jetzt richteten sie ein Turnier aus. Sieger wurden hier Rita Piepke, Peter Wast und Eveline Zerban mit 39 Punkten. Dabei dreht das Trio das Spiel noch einmal um, denn lagen sie vor dem Endspiel mit 1:9 gegen die Favoriten Ulli Harling und Axel Windt zurück, konnten sie sie im letzten Durchgang auf Rang zwei verweisen.

    An diesem spannenden Spiel mit den stählernen Kugeln hatten nicht nur die Aktiven Spaß, sondern auch die zahlreichen Zuschauer. Die Spieler freuten sich über den Zuspruch der Zuschauer, würden aber auch gerne neue Spieler beim Boulespiel begrüßen. Heinz Piepke, Organisator des Boulespiels im Schlosspark Schieder erklärt das Spiel: "Das Boulespiel (auch Petanque genannt) ist ein uraltes Spiel, welches in Frankreich entstand und sich von dort über die ganze Welt ausbreitete. Seine Faszination besteht darin, dass es einfachste Regeln hat, und von jedermann sofort gespielt werden kann. Es gab und gibt weiterhin unzählige Turniere, Landesmeisterschaften und Weltmeisterschaften in verschiedenen Disziplinen. Ein Team besteht aus zwei oder drei Personen mit jeweils sechs Spielkugeln pro Team. Es spielen immer zwei Teams gegeneinander. Gewinner ist, wer 13 Punkte erreicht hat. Pro Durchgang (auch Aufnahme genannt) eines Spiels, können demzufolge 1 bis 6 Punkte gewonnen werden. Der Sinn des Spiels besteht darin, eine kleine, hölzerne Zielkugel aus einem Wurfkreis (Durchmesser maximal 50 Zentimeter) zwischen 6 und 10 Meter Entfernung zu werfen und danach die großen Stahlkugeln so dicht wie möglich an die Zielkugel (Schweinchen) zu platzieren. Ein Team legt vor, das andere Team muss die Platzierung zu seinen Gunsten verbessern – so lange, bis es geklappt hat oder keine Kugeln mehr vorhanden sind. Danach ist wieder das gegnerische Team an der Reihe. Eine besser liegende Kugel des Gegners kann und sollte zum Vorteil des eigenen Teams weggeschossen werden. Sind alle Kugeln gespielt, wird per Augenmaß oder Messgerät ermittelt, welches Team mit wie viel Punkten den Durchgang gewonnen hat.

    Ein Team kann 1 bis 6 Kugeln (1 bis 6 Punkte) am dichtesten an der Zielkugel haben, ehe eine gegnerische Kugel folgt. Boule wird im Freien (zum Beispiel Parkwege oder Waldwege) oder auf speziellen Boulebahnen gespielt. Die internationale Regel besagt, dass zum Boulespiel jeder Boden geeignet ist, wobei während eines Durchgangs der Boden nicht bearbeitet werden darf – lediglich ein einziges Kugel-Einschlagloch, darf vor einem Wurf eingeebnet werden".

    Die Boulefreunde treffen sich noch bis Ende des Jahres sonntags ab 14 Uhr im Schlosspark Schieder zur Geselligkeit und zum Spiel. Wer Interesse hat mitzuspielen kommt spontan dorthin.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an